Marienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
}}
}}
[[Bild:Marienstrasse212010.jpg|mini|Vindelikerhaus, mit der Abbildung des Turms "Lueg ins Land"]]Die '''Marienstraße''' im [[Graggenauer Viertel]] in [[München]], früher auch ''Mariengässchen,'' hat ihren Namen vermutlich daher, dass sie Grenze der [[Frauenkirche|Pfarrei Marienkirche]] war. In alten Akten um [[1730]] wird sie als "an der [[Stadtmauer]] im Tal Mariä" erwähnt.  
[[Bild:Marienstrasse212010.jpg|mini|Vindelikerhaus, mit der Abbildung des Turms "Lueg ins Land"]]
Die '''Marienstraße''' im [[Graggenauer Viertel]] in [[München]], früher auch ''Mariengässchen,'' verläuft von der [[Hochbrückenstraße]] nach Südosten zum historischen Turm [[Lueg ins Land]].  


Die Straße verläuft von der [[Hochbrückenstraße]] nach Südosten zum historischen Turm [[Lueg ins Land]]. An der Straße sind noch ursprünglich erhaltene Reste der Stadtmauer zu sehen.
Die Straße hat ihren Namen vermutlich daher, dass sie Grenze der [[Frauenkirche|Pfarrei Marienkirche]] war. In alten Akten um [[1730]] wird sie als "an der [[Stadtmauer]] im Tal Mariä" erwähnt.  
 
An der Straße sind noch ursprünglich erhaltene Reste der Stadtmauer zu sehen.


[[Datei:Muemarienhochbstr012022c85.jpg|mini|Marienstraße und Hochbrückenstraße. In Sichtachse erhebt sich das Mietshaus, Marienstraße 2, im Neurenaissance-Eckbau, aus dem Jahr 1882 von Michael Reifenstuel.]]
[[Datei:Muemarienhochbstr012022c85.jpg|mini|Marienstraße und Hochbrückenstraße. In Sichtachse erhebt sich das Mietshaus, Marienstraße 2, im Neurenaissance-Eckbau, aus dem Jahr 1882 von Michael Reifenstuel.]]

Version vom 8. Oktober 2022, 15:34 Uhr

Marienstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Graggenau
PLZ 80331
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S.174 Nr.407
(2016), Dollinger S.207
Vindelikerhaus, mit der Abbildung des Turms "Lueg ins Land"

Die Marienstraße im Graggenauer Viertel in München, früher auch Mariengässchen, verläuft von der Hochbrückenstraße nach Südosten zum historischen Turm Lueg ins Land.

Die Straße hat ihren Namen vermutlich daher, dass sie Grenze der Pfarrei Marienkirche war. In alten Akten um 1730 wird sie als "an der Stadtmauer im Tal Mariä" erwähnt.

An der Straße sind noch ursprünglich erhaltene Reste der Stadtmauer zu sehen.

Marienstraße und Hochbrückenstraße. In Sichtachse erhebt sich das Mietshaus, Marienstraße 2, im Neurenaissance-Eckbau, aus dem Jahr 1882 von Michael Reifenstuel.

Bemerkenswerte Gebäude

Lage

>> Geographische Lage von Marienstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)