Kyreinstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Schild) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Muekyreinstrschi2019.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Bild zeigt = | | Bild zeigt = | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = [[Sendling]] | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S.182 (Hier 1906) | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
Version vom 23. Juli 2022, 18:48 Uhr
| Kyreinstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Basisdaten | |
| Sendling | München |
| PLZ | 81371 |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
| Straßennamenbücher | |
| (2016), Dollinger | S.182 (Hier 1906) |
Die Kyreinstraße liegt in Sendling und führt von der Gotzinger Straße zur Danklstraße.
Namensgebung
Die Straße ist benannt nach dem Tölzer Bürgermeister Johann Christoph KyreinW, der die Erhebung der Oberländer 1705 organisierte.
Baudenkmäler
(Stand: Oktober 2012[1])
- Hausnummer 1, Mietshaus, erbaut 1914 (barockisierend)
- Hausnummer 3, Mietshaus, erbaut 1910 (barockisierend)
- Hausnummer 4, Mietshausblock, erbaut 1913
- Hausnummer 6, Mietshaus, erbaut 1913
- Hausnummer 8, Mietshaus, erbaut 1910 (Jugendstil)
- Hausnummer 11, Mietshaus, erbaut 1914 (barockisierend)
- Hausnummer 15, Mietshaus, erbaut 1914
- Hausnummer 16, Mietshaus, erbaut 1913
- Hausnummer 18, Mietshaus, erbaut 1909
Weblinks
- Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling – Kyreinstraße, Kunstinstallation von Wolfram P. Kastner
Lage
>> Geographische Lage von Kyreinstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)