COVID-19-Pandemie in München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Achtungskasten durch neue Überarbeitenvorlage ersetzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{achtung|Wer mehr Informationen hat arbeite bitte diesen Artikel aus...}}
{{Überarbeiten}}


Seit 2020 polarisiert das '''Coronavirus''' die ganze Welt. Von seinem Ursprungsort Wuhan hat sich das Virus mit dem wissenschaftlichen Namen SARS-CoV-2 auch nach [[München]] ausgebreitet.  
Seit 2020 polarisiert das '''Coronavirus''' die ganze Welt. Von seinem Ursprungsort Wuhan hat sich das Virus mit dem wissenschaftlichen Namen SARS-CoV-2 auch nach [[München]] ausgebreitet.  

Version vom 15. April 2022, 11:13 Uhr

Update.png
Hier ist eine Überarbeitung notwendig

Leider gibt es auf dieser Seite einen bestimmten Sachverhalt zu verbessern! Was das genau ist findest du auf der Diskussionsseite dieses Artikels!

Wenn Du helfen willst, dann beteilige dich doch einfach am München Wiki! (vielleicht gibt es schon etwas zu dem Thema bei in München der Wikipedia...)  Du kannst diese Seite dann gerne weiter bearbeiten.
Vielen Dank!

Seit 2020 polarisiert das Coronavirus die ganze Welt. Von seinem Ursprungsort Wuhan hat sich das Virus mit dem wissenschaftlichen Namen SARS-CoV-2 auch nach München ausgebreitet.

Das Coronavirus

Impfungen

Die COVID-19-Impfung in Deutschland ist Teil der weltweiten Impfkampagnen gegen die COVID-19-Pandemie. In Deutschland haben Bund und Länder im November 2020 eine nationale Impfstrategie beschlossen. Der Bund übernimmt die Finanzierung, die Länder organisieren die Impfungen und regionale Verteilung der Impfstoffe. Am 21. Dezember 2020 erhielt der Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer als erster die bedingte Marktzulassung in der EU. Die erste Impfung in Deutschland fand am 26. Dezember 2020 in Halberstadt statt, und zwei Tage später auch in München. Nachdem es um die Jahreswende 20/21 insgesamt nur eine geringe Zahl an Impfstoff gab, verbesserte sich die Lage ab dem zweiten Quartal 2021.

Impfungen wurden zunächst nur in Impfzentren angeboten, weil der Impfstoff teilweise auf -70°C gekühlt werden musste. Mittlerweile sind auch Arztpraxen in die Impfkampagne einbezogen.

Impfmöglichkeiten

Eine Impftram der MVG in Pasing

Das Münchner Impfzentrum befand sich bis April 2022 in der Messe München und wurde dann verlegt an den Gasteig in der Rosenheimer Straße. Eine Anmeldung ist möglich online unter Impfzentren Bayern oder telefonisch unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Darüber hinaus nehmen viele Haus-, Fachärzte und Betriebsärzte Impfungen in ihrer Praxis vor. Außerdem werden regelmäßig mobile Impfungen mit Impfbussen angeboten. Seit Februar 2022 bietet die Münchner Verkehrsgesellschaft auch eine Impftram als mobile Impfstation an.[1]

Statistik

  • Das Robert-Koch-Institut gibt täglich die Impfzahlen bekannt: RKI - Impfquoten. Auf der Seite wird auch ein Link auf eine Excel-Mappe mit allen täglichen Impfzahlen seit Beginn der Impfungen angezeigt.
  • Weltweite Statistiken (Fallzahlen, Todesfälle, Tendenzen...) sind bei Worldometer erhältlich: Coronavirus nach Ländern

Weblinks

Einzelnachweise