Jägerwirtstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S7}} {{ÖPNV|U6}} [[Harras]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S7}} {{ÖPNV|U6}} [[Harras]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} [[Sendlinger Kirche]]
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|Sendlinger Kirche]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = verkehrsberuhigt, z.T. Fuß- und Radweg
| Straßengestaltung    = verkehrsberuhigt, z.T. Fuß- und Radweg

Version vom 5. November 2021, 12:05 Uhr

Jägerwirtstraße
Straße in München
Jägerwirtstraße
Basisdaten
Ort München
Sendling Untersendling
Name erhalten 28. September 1877 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Plinganserstraße Maria-Reisinger-Weg
Querstraßen
 
An der Stemmerwiese
München S.jpg / München U.png
 
München S7.png München U6.jpg Harras
Bus.png
 
53 Sendlinger Kirche
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung verkehrsberuhigt, z.T. Fuß- und Radweg
Technische Daten
Straßenlänge 210 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 288

[[Kategorie:Straßenbenennung_28. September 1877 Erstnennung[1]]]

Die Jägerwirtstraße in Sendling führt von der Plinganserstraße zur Ramungstraße.

Sie wurde benannt nach Johann JägerW, einem der Anführer des Sendlinger Bauernaufstandes.

Gebäude

In der Straße befinden sich mehrere kleinere Bürohäuser. Das wichtigste Gebäude ist der Gasthof Stemmerhof, dessen Postanschrift jedoch Plinganserstraße 6 lautet.

Lage

>> Geographische Lage von Jägerwirtstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Jägerwirtstraße