Wimpfener Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = Wimpfener Straße | | Name = Wimpfener Straße | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = WimpfenerStrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: |
Version vom 10. Juli 2021, 14:59 Uhr
Wimpfener Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
Name erhalten | 1912 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Freiburger Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | zum Teil Fußweg | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 182 m |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1912 Erstnennung[1]]]Die Wimpfener Straße in Laim führt von der Valpichlerstraße zum Freiburger Platz und als Fußweg weiter zur Gotthardstraße.
Sie wurde benannt nach der Stadt Bad WimpfenW in Baden-Württemberg.
Die Straße gehört zur Eisenbahnersiedlung in Laim.
Lage
>> Geographische Lage von Wimpfener Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: WimpfenerStraße