München Wiki:WikiPod München: Unterschied zwischen den Versionen
(Neueste Informationen hinzugefügt) |
(Update!!! Bitte alle unbedingt lesen!!!) |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
=== Frage: Wer? === | === Frage: Wer? === | ||
Ich suche noch einen "Experten". Wer Interesse hat, bitte auf meine Disk schreiben. | Ich suche noch einen "Experten". Wer Interesse hat, bitte auf meine Disk schreiben. Ich dachte da so an den netten [[Benutzer:Fentriss|Mr. Fentriss]]... | ||
=== Frage: Was? === | === Frage: Was? === | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
Um die Sendung zu empfangen braucht man grundsätzlich entweder einen UKW-Radio auf der Frequenz 92,4 MHz, oder einen Digitalradio mit DAB+ (Senderkennung "Lora München") oder (und das scheint nun der absolut neueste Trend zu sein) über Webstream. | Um die Sendung zu empfangen braucht man grundsätzlich entweder einen UKW-Radio auf der Frequenz 92,4 MHz, oder einen Digitalradio mit DAB+ (Senderkennung "Lora München") oder (und das scheint nun der absolut neueste Trend zu sein) über Webstream. | ||
== Nächste Sendung (vsl. im dritten Quartal 2021) == | == Nächste Sendung (vsl. im dritten Quartal 2021) == | ||
Zeile 87: | Zeile 86: | ||
=== Thema 2 === | === Thema 2 === | ||
Ich hatte mir hier vorgestellt, dass jemand einen Beitrag zu einem aktuellen Thema verfasst und mir dann schickt. Dann kann ich es Einsprechen! | |||
=== Thema 3 === | === Thema 3 === | ||
Ja und hier würde ich vorstellen, was wir eigentlich so den ganzen Tag tun... | |||
== E-Mail == | |||
Ich werde ein E-Mail Account erstellen (wikifunk-muenchen@gmx.de), an den man sich an uns (in Vertretung durch meine Wenigkeit) wenden kann. Grundsätzlich sehr ich das Wikifunk Projekt eher so als Gruppierung im München Wiki... | |||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== |
Version vom 26. Februar 2021, 19:24 Uhr
Der direkte Draht in die Welt des Wissens.
Liebe Mitautor*innen,
Bald geht die neue Radiosendung auf Radio Lora 92,4 auf Sendung. Auf dieser Seite sollen die Themen dazu zusammengetragen werden. Das dient mir dann nämlich als Ablaufplan für die Sendung.
MfG
Der Moderator, WuffiWuff2 (Diskussion) 17:17, 8. Feb. 2021 (CET)
Grundsätzliches Rahmenkonzept
Hier erläutere ich Mal, was ich mir darunter eigentlich verstehe: also dann mal los!
Zunächst sei hier einmal festgehalten, dass die Sendung dazu dienen soll, unsere Arbeit zu dokumentieren und den Hörerinnen und Hörern [1] unsere Arbeit in diesem Wiki erklärend darstellen und nahebringen. Grundsätzlich ist mein Ziel weitere Autoren zu gewinnen.
Grundsätzlich habe ich mir den Verlauf der halbstündigen Sendung, die einmal im Monat produziert wird, so vorgestellt:
- Intro (Musik: "The Typewriter" ;-) mit Ansage)
- Themenübersicht
- Thema 1: Beitrag
- Thema 1 vertiefen: Diskussion, Schalte o.Ä. zu einem "Experten" (kann jemand vom Fach oder einfach einer von euch sein…)
- Thema 2: Beitrag
- Wiki für Einsteiger: unter dieser Rubrik werden die Grundlagen zur Wiki Bearbeitung erklärt.
- Thema 3: Ebenfalls ein Beitrag
- Verabschiedung und "Absage" (also nächste Sendezeit, Impressum, Ansprechkontakte)
Grundsätzlich Stelle ich mich gerne als Sprecher zur Verfügung. Wenn ihr Mal Lauschen wollt: hier gibt es volle 40 Minuten von meiner Stimme zum Anhören: Hörbeispiel
Hat zwar nicht wirklich was mit München zu tun, aber meine Stimme hört Man…
Hier mein Jingle Entwurf: Jingle mp3
Redaktionskonferenz April 2021
Ideen für Vorschläge bezüglich der anvisierten Redaktionskonferenz (im folgenden abgekürzt mit RK):
- Erstmal natürlich grundsätzliche Vorstellung des München Wikis.
- Gewinnen von weiteren Interessierten für unser Wiki als Ziel
- Wird fortgeführt ...
Frage: Wer?
Ich suche noch einen "Experten". Wer Interesse hat, bitte auf meine Disk schreiben. Ich dachte da so an den netten Mr. Fentriss...
Frage: Was?
Ich bräuchte noch Vorschläge für Themen. Wo muss man noch mehr herausfinden?
Noch ein bisschen was Technisches zum Empfang
Um die Sendung zu empfangen braucht man grundsätzlich entweder einen UKW-Radio auf der Frequenz 92,4 MHz, oder einen Digitalradio mit DAB+ (Senderkennung "Lora München") oder (und das scheint nun der absolut neueste Trend zu sein) über Webstream.
Nächste Sendung (vsl. im dritten Quartal 2021)
Thema 1
Anfangs wäre es sinnvoll, das München-Wiki erst einmal vorzustellen. Dann könnte man fragen, wer zu bestimmten Themen beitragen könnte.
Denkbar wären IMHO aktuelle Themen aus Stadtteilen.
In den ersten Tagen nach der Sendung müsstenwir aufpassen, ob uns irgendwelche Trolle reinrutschen, die Max möglichst zeitnah rauswerfen sollte.
Weitere Themenanregungen kommen bald. --Wuschel (Diskussion) 11:49, 14. Feb. 2021 (CET)
- Ja das ist eine gute Idee. Ich muss dir bloß leider sagen, dass ich bisher noch keine Antwort vom Lora erhalten habe. --WuffiWuff2 (Diskussion) 13:33, 14. Feb. 2021 (CET)
- So jetzt habe ich neues:
„Lieber WuffiWuff2, haben sich Kolleg*innen von mir bei Ihnen gemeldet bezüglich Ihrer Anfrage? Da es ja theoretisch erst im 3. Quartal so weit ist, können wir sie auch zur nächsten Redaktionskonferenz im April einladen. Die andere wäre am morgigen Mittwoch und daher wohl zu knapp. Grundsätzlich freuen wir uns, wenn das München Wiki bei uns auf Sendung geht. Und nach einer kleinen Recherche habe ich auch gleich was zu verbessern. LORA ist mittlerweile in der Schwanthalerstr. 81 beheimatet. Gerne weiteres über diese Mail. Liebe Grüße, LORA München Geschäftsführung“
Klingt das nicht vielversprechend?
MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 07:38, 24. Feb. 2021 (CET)
- Das hört sich gut an. Ich melde mich heute am späten Nachmittag telefonisch. Viele Grüße --Wuschel (Diskussion) 12:07, 24. Feb. 2021 (CET)
- Können wir vielleicht doch bitte über das IRC reden? Ist kostenlos! --WuffiWuff2 (Diskussion) 17:10, 24. Feb. 2021 (CET)
Thema 2
Ich hatte mir hier vorgestellt, dass jemand einen Beitrag zu einem aktuellen Thema verfasst und mir dann schickt. Dann kann ich es Einsprechen!
Thema 3
Ja und hier würde ich vorstellen, was wir eigentlich so den ganzen Tag tun...
Ich werde ein E-Mail Account erstellen (wikifunk-muenchen@gmx.de), an den man sich an uns (in Vertretung durch meine Wenigkeit) wenden kann. Grundsätzlich sehr ich das Wikifunk Projekt eher so als Gruppierung im München Wiki...
Anmerkungen
- ↑ (aufgrund der besseren Lesbarkeit verzichte ich im weiteren Verlauf auf die Nennung des weiblichen Geschlechts, was aber nicht heißt, dass dieses nicht gemeint ist)