Mariensäule (Pasing): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie wurde [[1880]] aus Dankbarkeit für das Wachstum der damals noch selbständigen Stadt Pasing aufgestellt. 1908 musste sie ihren Platz räumen, da seitdem die [[Trambahn]] über den Platz fuhr. Erst seit dem 25. Oktober [[1980]] steht die Mariensäule auf Initiative des 1977 gegründeten Kulturvereins [http://www.pasinger-mariensaeule.de/ Pasinger Mariensäule e.V.] wieder an ihrem früheren Platz. | Sie wurde [[1880]] aus Dankbarkeit für das Wachstum der damals noch selbständigen Stadt Pasing aufgestellt. 1908 musste sie ihren Platz räumen, da seitdem die [[Trambahn]] über den Platz fuhr. Erst seit dem 25. Oktober [[1980]] steht die Mariensäule auf Initiative des 1977 gegründeten Kulturvereins [http://www.pasinger-mariensaeule.de/ Pasinger Mariensäule e.V.] wieder an ihrem früheren Platz. | ||
Im April 2014 wurde die Mutter-Gottes-Statue und die Säule im Zuge der Umgestaltung des Pasinger Marienplatzes erneut abgebaut | Im April 2014 wurde die Mutter-Gottes-Statue und die Säule im Zuge der Umgestaltung des Pasinger Marienplatzes erneut abgebaut. Nach Komplettumbau und Verkehrsberuhigung des Pasinger Stadtzentrums wurde sie im Oktober 2014 etwas nordwärts versetzt und mit Blick nach Osten in Richtung [[Innenstadt]] wieder aufgestellt. | ||
;Siehe auch: [[Mariensäule (Marienplatz)]] | ;Siehe auch: [[Mariensäule (Marienplatz)]] |
Version vom 11. Februar 2021, 19:18 Uhr
Die Mariensäule in Pasing ist ein religiöses Denkmal am Pasinger Marienplatz.
Sie wurde 1880 aus Dankbarkeit für das Wachstum der damals noch selbständigen Stadt Pasing aufgestellt. 1908 musste sie ihren Platz räumen, da seitdem die Trambahn über den Platz fuhr. Erst seit dem 25. Oktober 1980 steht die Mariensäule auf Initiative des 1977 gegründeten Kulturvereins Pasinger Mariensäule e.V. wieder an ihrem früheren Platz.
Im April 2014 wurde die Mutter-Gottes-Statue und die Säule im Zuge der Umgestaltung des Pasinger Marienplatzes erneut abgebaut. Nach Komplettumbau und Verkehrsberuhigung des Pasinger Stadtzentrums wurde sie im Oktober 2014 etwas nordwärts versetzt und mit Blick nach Osten in Richtung Innenstadt wieder aufgestellt.
- Siehe auch
- Mariensäule (Marienplatz)
Das Thema "Mariensäule (Pasing)" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Mariensäule (Pasing). |