Franzosenviertel: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Lage) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.12831|ost=11.60353}} (in [[Haidhausen]] um den [[Orleansplatz]]) | {{Lage|nord=48.12831|ost=11.60353}} (in [[Haidhausen]] um den [[Orleansplatz]]) | ||
== Siehe auch == | |||
* auf englisch: [[French Quarter]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 23. Januar 2021, 15:05 Uhr
Als Franzosenviertel bezeichnet man den Teil Haidhausens, welcher um die sternförmigen Plätze Pariser Platz und Weißenburger Platz liegt. Dieses Gebiet wurde im Zuge der Eröffnung des Ostbahnhofes mit Mietwohnungen bebaut. Die französischen Straßennamen (Orleansplatz, Bordeauxplatz, Sedanstraße, Lothringer Straße und Metzstraße) erinnern dabei an den Deutsch-Französischen KriegW 1870/71.
Die U-Bahnstation Ostbahnhof wurde farblich in rot-weiß gestaltet, sodass mit der einfahrenden blauen U-Bahn die drei Farben der französischen Tricolore (Nationalflagge)W komplett sind.
- Wie kommen die Taxis dorthin ?
- ins Franzosenviertel: Die Hauptstadt von Frankreich ist Paris -> Pariser Platz
( aus den Eselsbrücken der Taxi-Schule München für die Vorbereitung der Ortskundeprüfung )
Lage
>> Geographische Lage von Franzosenviertel im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) (in Haidhausen um den Orleansplatz)
Siehe auch
- auf englisch: French Quarter