Regerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Sie wurde [[1899]] von vormals ''Auer Kirchhof Straße'' nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]kirche, '''Max Reger''' (1816 - 1884), umbenannt. | Sie wurde [[1899]] von vormals ''Auer Kirchhof Straße'' nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]kirche, '''Max Reger''' (1816 - 1884), umbenannt. | ||
[[Datei:Mueregerstrbrueck042019c85.jpg|thumb|Blick von der Regerstraße in Richtung Tegernseer Straße.]] | |||
[[Datei:Muepaulaner052017c85.jpg|thumb|Paulaner an der Regerstraße. Zustand Mai 2017.]] | [[Datei:Muepaulaner052017c85.jpg|thumb|Paulaner an der Regerstraße. Zustand Mai 2017.]] | ||
Version vom 20. Dezember 2020, 20:58 Uhr
Die Regerstraße in der Oberen Au setzt nach Südwesten gehend die Franziskanerstraße ab der Kreuzung mit der Gebsattelstraße fort, endet nach der Bahndammüberquerung und wird als Tegernseer Landstraße fortgesetzt.
Sie wurde 1899 von vormals Auer Kirchhof Straße nach dem Stadtpfarrer der Maria-Hilfkirche, Max Reger (1816 - 1884), umbenannt.
Lage
>> Geographische Lage von Regerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)