Adalbertstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


[[Datei:Mueadalbertstr80032019c85.jpg|130px|Adalbertstraße 80.]]
[[Datei:Mueadalbertstr80032019c85.jpg|130px|Adalbertstraße 80.]]
[[Datei:Mueadalbertstr106032019c85.jpg|130px|Adalbertstraße 106]]


==Anlieger==
==Anlieger==

Version vom 26. Juli 2020, 21:01 Uhr

Straßenfest im September 2015

Die Adalbertstraße in der Maxvorstadt führt von der Ludwigstraße nach Westen zur Tengstraße, wo sie durch die Josephstraße fortgesetzt wird.

Sie wurde 1838 nach Prinz Adalbert Wilhelm von Bayern (*1828; †1875), dem vierten Sohn von Ludwig I. benannt.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Adalbertstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Adalbertstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Adalbertstraße 80. Adalbertstraße 106

Anlieger

Nr. 43
Streich u. a. Akoq, Mode
Nr. 70
Firma Franz und Hermann Wandinger