Zita-Zehner-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Satzbau)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Am '''Zita-Zehner-Platz''' in der [[Au]] treffen [[Aurbacherstraße]], [[Drächslstraße]], [[Gebsattelstraße]], [[Schornstraße]] und [[Auerfeldstraße]] zusammen.
Am '''Zita-Zehner-Platz''' in der [[Au]] von [[München]] treffen [[Aurbacherstraße]], [[Drächslstraße]], [[Gebsattelstraße]], [[Schornstraße]] und [[Auerfeldstraße]] zusammen.
   
   
Er wurde nach der Sozialpolitikerin und [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordnete]] '''{{WL2|de:Zita Zehner|Zita Zehner}}''' (1900 im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen — 1971, für die [[CSU]]) benannt.
Er wurde nach der Sozialpolitikerin und [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordnete]] '''[[Zita Zehner]]''', 1900 aus dem unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen — 1971, benannt.


==Lage==
==Lage==

Version vom 22. März 2020, 00:04 Uhr

Am Zita-Zehner-Platz in der Au von München treffen Aurbacherstraße, Drächslstraße, Gebsattelstraße, Schornstraße und Auerfeldstraße zusammen.

Er wurde nach der Sozialpolitikerin und Landtagsabgeordnete Zita Zehner, 1900 aus dem unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen — 1971, benannt.

Lage

>> Geographische Lage von Zita-Zehner-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)