Ungererbad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Lage: durch einen separaten Abschnitt zur Lage gewinnen wir etwas Abstand zwischen den Bildern)
Zeile 9: Zeile 9:
Nächste [[U-Bahn]]station: [[Dietlindenstraße]] ([[U6]])
Nächste [[U-Bahn]]station: [[Dietlindenstraße]] ([[U6]])


==Lage==
==Lage ==
An der [[Ungererstraße|Ungererstr.]], Traube- und [[Danziger Straße]]
An der [[Ungererstraße|Ungererstr.]], Traube- und [[Danziger Straße]]
(Am Abschnitt der [[Ungererstraße|Ungererstr.]] zwischen  Traube-/[[Luxemburger Straße|Luxemburger]] und Danziger/[[Helmtrudenstraße]])
*{{Lage|nord=48.1702|ost=11.5925}}
*{{Lage|nord=48.1702|ost=11.5925}}
==Geschichte==
==Geschichte==
[[Bild:Ungererbahn.jpg|thumb|left|[[Ungererbahn]], der Vorläufer der elektrischen [[Tram]] ]]
[[Bild:Ungererbahn.jpg|thumb|left|[[Ungererbahn]], der Vorläufer der elektrischen [[Tram]] ]]

Version vom 23. Januar 2020, 23:09 Uhr

Das Ungererbad 1982, mit Würm-Kanal, der das Bad durchquert. Blickrichtung in der Bildmitte mit der Dreschstr. nach Norden. Rechts die Ungererstr. (Luftbild: Karl Schillinger)

Das Ungererbad in Schwabing ist ein weitläufiges Freibad mit mehreren Becken und ausgedehnten Liege- und Spielwiesen.

Im Sommer findet hier auch das Openair-Kino am Pool statt.

Adresse

Traubestraße 3
80805 München
Nächste U-Bahnstation: Dietlindenstraße (U6)

Lage

An der Ungererstr., Traube- und Danziger Straße (Am Abschnitt der Ungererstr. zwischen Traube-/Luxemburger und Danziger/Helmtrudenstraße)

Geschichte

Ungererbahn, der Vorläufer der elektrischen Tram

Weblinks