Anton Fingerle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anton Fingerle''' (* 5. Januar 1912 in [[München]]; hier am † 12. November [[1976]]) war der erste und noch dazu  von der CSU gestellte [[Stadtschulrat]] von München nach 1945.  Bestattet im [[Nordfriedhof]], Grablage 136-A-188.
'''Anton Fingerle''' (* 5. Januar 1912 in [[München]]; hier am † 12. November [[1976]]) war der erste und noch dazu  von der CSU gestellte [[Stadtschulrat]] von München nach 1945.  Bestattet im [[Nordfriedhof]], Grablage 136-A-188.
Mit einem Beschluss des Stadtrates der LHS München war der Fotograf Karl Schillinger beauftragt, die Schulgeschichte Münchens ab 1945 mit dem Prof. Dr. Anton Fingerle zu erarbeiten. Leider verstarb der Stadtschulrat zu schnell, um diesen Auftrag der Stadt erfüllen zu können.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 25. Dezember 2019, 21:53 Uhr

Anton Fingerle (* 5. Januar 1912 in München; hier am † 12. November 1976) war der erste und noch dazu von der CSU gestellte Stadtschulrat von München nach 1945. Bestattet im Nordfriedhof, Grablage 136-A-188.

Mit einem Beschluss des Stadtrates der LHS München war der Fotograf Karl Schillinger beauftragt, die Schulgeschichte Münchens ab 1945 mit dem Prof. Dr. Anton Fingerle zu erarbeiten. Leider verstarb der Stadtschulrat zu schnell, um diesen Auftrag der Stadt erfüllen zu können.

Literatur

  • Landeshauptstadt München (Hrsg.): Bunt wie das Leben – 100 Jahre städtische Kindergärten in München 1907−2007, München 2007, S. 36–37 (als Online-Fassung, pdf-format; 4,45 MB - Die Seite gibt es leider nicht mehr an dieser Stelle)
  • Elisabeth Zellmer: Töchter der Revolte? Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München. München 2011

Weblinks