Hermann Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hermann Wilhelm''' (* 1949 in München) ist ein Heimatforscher, Sachbuchautor und Maler. Er ist Gründer und Leiter des Haidhausen-M…“) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[Wolfgang Görl]]: ''Wo einst die kleinen Leute lebten''. In: [[Süddeutsche Zeitung]] vom 11. Oktober 2008. | * [[Wolfgang Görl]]: ''Wo einst die kleinen Leute lebten''. In: [[Süddeutsche Zeitung]] vom 11. Oktober 2008. | ||
* BoD - Taschenbuch: München und der Wilde Westen: Gelehrte und Abenteurer, Künstlerinnen und Schriftsteller, Buffalo Bill und Karl May, die ersten "Isarwestern" und der ... von den 1840er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg, 2017 von Hermann Wilhelm | |||
==Weblinks == | ==Weblinks == |
Version vom 14. Juni 2019, 10:02 Uhr
Hermann Wilhelm (* 1949 in München) ist ein Heimatforscher, Sachbuchautor und Maler. Er ist Gründer und Leiter des Haidhausen-Museums.
Willhelm ist im Münchner Stadtteil Haidhausen geboren und wohnt noch heute dort; aufgewachsen ist er am Haidhauser Max-Weber-Platz. Ab 1971 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Karl Fred Dahmen und zusätzlich Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mit Haidhausen ist Wilhelm hat er sich intensiv beschäftigt und gilt als herausragender Experte auf dem Gebiet. 1977 gründete er das Haidhausen-Museum, das er bis heute leitet. Er hat mehrere Bücher über das Viertel veröffentlicht und weitere zur Münchner Geschichte.
Auch Bilder und Objekte Hermann Wilhelms sind auf Ausstellungen zu sehen.
Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hermann Wilhelm in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |