Stephansplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Die wesentlich ältere [[St. Stephan (Baumkirchen)|St. Stephan]]-Kirche in [[Baumkirchen]] | * Die wesentlich ältere [[St. Stephan (Baumkirchen)|St. Stephan]]-Kirche in [[Baumkirchen]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* | * Lothar Altmann: ''Kath. Filialkirche St. Stephanus am Alten Südlichen Friedhof.'' Verlag Schnell und Steiner ([[Schnell & Steiner]]), 2012. ISBN 3795458137 | ||
* | * Herausgeber=Norbert Jocher: ''Die Münchner Kirchen: Architektur-Kunst-Liturgie''. Verlag=Schnell & Steiner | Ort= | Jahr=2008. ISBN 3795418682 [[Kirche]] | ||
[[Kategorie:Stephansplatz| ]] | [[Kategorie:Stephansplatz| ]] | ||
Version vom 9. Juni 2018, 09:18 Uhr
Der Stephansplatz in der Isarvorstadt liegt an der Kreuzung von Thalkirchner Straße mit der Stephanstraße.
Er wurde benannt nach dem dem Heiligen StephanW, dem auch die Filialkirche am Haupteingang des Alten Südfriedhofes geweiht ist. Stephan ist ein "Pestheiliger". Die Weihe der Kapelle lässt daher unschwer die Entstehung aus einem Pestfriedhof vor den Toren Münchens erkennen.
Lage
>> Geographische Lage von Stephansplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
- Spitzweg-Brunnen
- Die wesentlich ältere St. Stephan-Kirche in Baumkirchen
Literatur
- Lothar Altmann: Kath. Filialkirche St. Stephanus am Alten Südlichen Friedhof. Verlag Schnell und Steiner (Schnell & Steiner), 2012. ISBN 3795458137
- Herausgeber=Norbert Jocher: Die Münchner Kirchen: Architektur-Kunst-Liturgie. Verlag=Schnell & Steiner | Ort= | Jahr=2008. ISBN 3795418682 Kirche