Italienische Restaurants: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (+1) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[Da Ugo]] ([[Pasing]]) | *[[Da Ugo]] ([[Pasing]]) | ||
*[[Cannone Pizzeria]] ([[Schwabing]]) | *[[Cannone Pizzeria]] ([[Schwabing]]) | ||
* Museumscafeteria [[Ella]], Lenbachhaus | |||
*[[Golden Twenties]] | *[[Golden Twenties]] | ||
*[[Bistro Natuzzi im Hotel Astor]] | *[[Bistro Natuzzi im Hotel Astor]] |
Version vom 9. Oktober 2015, 19:21 Uhr
- Bella Italia Restaurant Am Stachus (Nähe Stachus, Herzog-Wilhelm-Straße 8)
- Cooperativa (Maxvorstadt)
- La Perla (Maxvorstadt)
- Porto Cervo (Maxvorstadt)
- Da Ugo (Pasing)
- Cannone Pizzeria (Schwabing)
- Museumscafeteria Ella, Lenbachhaus
- Golden Twenties
- Bistro Natuzzi im Hotel Astor
- Il Borgo. Hier ist München wirklich die nördlichste Stadt Italiens: cremige Pasta (Tagliatelle mit Pfifferlingen und Taubenragout!), sensibel zubereitete Fleischgerichte (Rehrücken mit Feigen). Einer der feinsten Italiener der Stadt.
- Georgenstraße 144, Schwabing, Tel. 089/129 21 19. Geöffnet Mo–Fr 11.30–14.30 und 18.30–23.30 Uhr, Sa 18–23.30 Uhr.