36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Amalienburg01.jpg|thumb | [[Bild:Amalienburg01.jpg|thumb|Schloss Amalienburg]] | ||
Die '''Amalienburg''', von [[François de Cuvilliés]] im Stil eines Jagdschlösschens entworfen, erbaut von 1734 – 1739, steht im [[Schlosspark Nymphenburg|Schlosspark]] zu [[Schloss Nymphenburg|Nymphenburg]]. | Die '''Amalienburg''', von [[François de Cuvilliés]] im Stil eines Jagdschlösschens entworfen, erbaut von 1734 – 1739, steht im [[Schlosspark Nymphenburg|Schlosspark]] zu [[Schloss Nymphenburg|Nymphenburg]]. | ||
Der einstöckige [[Rokoko]]bau, als | Der einstöckige [[Rokoko]]bau, als selbständige kleine Schlossanlage konzipiert, war ein Geschenk von Kurfürst [[Karl Albrecht]] an seine Frau {{WL2|de:Maria Amalia von Österreich (1701–1756)|Amalie}}. Die Stuckarbeiten und Schnitzereien wurden von [[Johann Baptist Zimmermann]], dem Bildhauer Joachim Dietrich (wohnhaft in der [[Au]], † 4. Juni 1753) und dem Maler Joseph Moretti ausgeführt. Das Zentrum bildet ein prächtiger Spiegelsaal. Die Gartenanlagen wurden später zum englischen Gartenstil hin verändert. | ||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == | ||
* [[Schloss Nymphenburg]] | * [[Schloss Nymphenburg]] | ||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.15609|ost=11.50037}} | |||
== Weblinks== | == Weblinks== | ||
Zeile 16: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Schloss]] | [[Kategorie:Schloss]] | ||
[[Kategorie:Nymphenburg]] | [[Kategorie:Nymphenburg]] | ||
[[Kategorie:Rokoko]] |
Bearbeitungen