Utopia Halle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Bild)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
}}
}}


== Quellen ==
== Quellen und Nachweise ==
* Eine Luftaufname des Kasernenareals, und der Halle, entstanden um das Jahr 1905, findet sich in ''München im Überblick'' auf S.94, oder ''Stadt im Überblick'' auf S.99.
* [http://geodaten.bayern.de/tomcat/viewerServlets/mpsAndDbQuery?data=2279e7e5667e782ea4d5385d60c709c27941f38f1de6bb232540714760dc06218835b5093a0747cc6bfc3cc1752a6fbea7d80f945d0870fcd5f351e0b0e4266b95ff7e0ef56923ecbc4d6ee32290f84d85d855b832d1424f9eab940277eddab71bb9cd931ed7b8d6f5a4b909cc0b6a9173200c075d8a26951bb9cd931ed7b8d60c14434e17116a23ef49e52b1b48585b76145afd5d16b84bae71398af7654729c357f4b91366f04a56f2af3c8a8474f3e091133590225ab7a3d162929bddb677601aa0fbcab29ec93569fdb7dfc24ef0445515e0e8d581b45e8fbb06705354228071c3489f704d99c53761006f42e450c6933d7f1ff0c6780c4205d8143c94972c56b8bb9397c23c57f01265bc929d8d8530cbdb3ff69ee494318288aac64d3b15830de499f19c0e7457eabe3944cacd0605b06fcd6a88140099c5f127ffab0500c0a3b2876b32c65abd2f5ff98e8449410e48c5b0a780abf883625a36327a49 Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege]
* [http://geodaten.bayern.de/tomcat/viewerServlets/mpsAndDbQuery?data=2279e7e5667e782ea4d5385d60c709c27941f38f1de6bb232540714760dc06218835b5093a0747cc6bfc3cc1752a6fbea7d80f945d0870fcd5f351e0b0e4266b95ff7e0ef56923ecbc4d6ee32290f84d85d855b832d1424f9eab940277eddab71bb9cd931ed7b8d6f5a4b909cc0b6a9173200c075d8a26951bb9cd931ed7b8d60c14434e17116a23ef49e52b1b48585b76145afd5d16b84bae71398af7654729c357f4b91366f04a56f2af3c8a8474f3e091133590225ab7a3d162929bddb677601aa0fbcab29ec93569fdb7dfc24ef0445515e0e8d581b45e8fbb06705354228071c3489f704d99c53761006f42e450c6933d7f1ff0c6780c4205d8143c94972c56b8bb9397c23c57f01265bc929d8d8530cbdb3ff69ee494318288aac64d3b15830de499f19c0e7457eabe3944cacd0605b06fcd6a88140099c5f127ffab0500c0a3b2876b32c65abd2f5ff98e8449410e48c5b0a780abf883625a36327a49 Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege]



Version vom 31. Mai 2014, 09:57 Uhr

Die Reithalle.

Die Reithalle ist eine Veranstaltungsort in Schwabing-West, der ehemals als Reithalle genutzt wurde.

Sie wurde 1894 für das 2. Königlich Bayerische Infanterie-Regiment „Kronprinz“W im Barackenkasernement Oberwiesenfeld gebaut und dann als Exerzierhalle genutzt. Rund ein Jahrhundert später wurde das heute denkmalgeschützte Gebäude neuromanischenW Stils restauriert. Hierbei konnte das Innenleben der ca. 1.200 Quadratmeter (17,6 x 68,9 m) großen Halle gewahrt werden. Das Innere der Halle ist durch die offene Bauweise ohne tragende Elemente wandelbar. Je nach Raumaufteilung und Gestaltung des Innenraums finden bis zu 780 Personen Platz. Die Halle gehört dem Freistaat Bayern, ist an eine private GmbH verpachtet und kann als Veranstaltungshalle genutzt werden. Trotz zentraler Lage und solidem Erhaltungszustand finden aufgrund der vom Pächter festgelegten Vermietungsmodalitäten kulturelle sowie nicht kommerzielle Veranstaltungen eher selten statt.

Adresse

Utopia Halle


Heßstraße 132
80797 München
☎ : 089/ 12 16 23 71
@ : dagmar.hahn@reithalle-muenchen.de


Quellen und Nachweise

  • Eine Luftaufname des Kasernenareals, und der Halle, entstanden um das Jahr 1905, findet sich in München im Überblick auf S.94, oder Stadt im Überblick auf S.99.
  • Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Utopia Halle" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Reithalle München.