Lenbachplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = [[Kreuzviertel]]
| Ortsteil            = [[Kreuzviertel]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  = 80333
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
Zeile 36: Zeile 37:
}}
}}
[[Datei:Lenbachplatz.jpg|thumb|520px|left|Der Platz im Zentrum und die umliegenden Straßen und Gebäude im Jahr 1972. (Foto Schillinger)]]
[[Datei:Lenbachplatz.jpg|thumb|520px|left|Der Platz im Zentrum und die umliegenden Straßen und Gebäude im Jahr 1972. (Foto Schillinger)]]
Der '''Lenbachplatz''' in der [[Maxvorstadt]] von [[München]] ist seit 1905 oder [[1906]] nach dem Maler [[Franz von Lenbach]] benannt, zuvor hieß er seit 1818 ''Bachstraße''. Der "Platz" ist heute eigentlich mehr eine Straße mit einer Verkehrsinsel als ein Aufenthaltsort. Er liegt zwischen [[Karlsplatz]] und [[Maximiliansplatz]] und ist Teil des [[Altstadtring]]s.
Der '''Lenbachplatz''' in der [[Maxvorstadt]] von [[München]] ist seit 1905 oder [[1906]] nach dem Maler [[Franz von Lenbach]] benannt, zuvor hieß er seit 1818 ''Bachstraße''. Der "Platz" ist heute eigentlich mehr eine Straße mit einer Verkehrsinsel als ein Aufenthaltsort. Er liegt zwischen [[Karlsplatz]] und [[Maximiliansplatz]] und ist Teil des [[Altstadtring]]s.


24.128

Bearbeitungen

Navigationsmenü