Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bayerische Landesamt für Denkmalpflege''' in [[München]] hat seinen Sitz am [[Hofgraben]] 4 im Gebäude der "'Alten Münze'", einem Vierflügelbau mit einem dreigeschossigem Arkadenhof in München.  
Das '''Bayerische Landesamt für Denkmalpflege''' in [[München]] hat seinen Sitz am [[Hofgraben]] 4 im Gebäude der "'Alten Münze'", einem Vierflügelbau mit einem dreigeschossigem Arkadenhof in München.  


Der ehemalige Hofmarstall und die ehemalige Kunstkammer wurden 1563-[[1567]] unter der Bauleitung von Wilhelm Egckl errichtet. 1807-[[1809]] bauten ihn [[Andreas Gärtner]] und [[Franz Thurn]] zur ''Münze'' im klassizistischen Stil um.
Der ehemalige Hofmarstall und die ehemalige Kunstkammer wurden 1563–[[1567]] unter der Bauleitung von Wilhelm Egckl errichtet. 1807–[[1809]] bauten ihn [[Andreas Gärtner]] und [[Franz Thurn]] zur ''Münze'' im [[Klassizismus|klassizistischen]] Stil um.
[[Bild:Münzhof.jpg|thumb|400px| [[Münzhof]] und Alte Münze]]


[[Bild:Münzhof.jpg|thumb|[[Münzhof]] und Alte Münze]]
==Baugeschichte==
==Baugeschichte==
Der Gebäudekomplex, in dem sich der '''[[Münzhof]]''' befindet, die Gebäude der "Alten Münze", wurde in den Jahren 1563 - [[1567]] unter Herzog [[Albrecht V.]] errichtet und diente als Marstall und Kunstkammer. Diese Kunstkammer war eines der ersten Museen nördlich der Alpen.
Der Gebäudekomplex, in dem sich der [[Münzhof]] befindet, die Gebäude der "Alten Münze", wurde in den Jahren 1563–[[1567]] unter Herzog [[Albrecht V.]] errichtet und diente als Marstall und Kunstkammer. Diese Kunstkammer war eines der ersten Museen nördlich der Alpen.


== Die vier Flügel==
===Der Arkadenhof===
Bau und Nutzung
 
== Der Arkadenhof ==
Im so genannten Münzhof sind ursprünglich alle Räume über drei Laubengänge erschlossen.
Im so genannten Münzhof sind ursprünglich alle Räume über drei Laubengänge erschlossen.


==Hofmarstall ==
===Hofmarstall===
Nutzung als Marstall  
Nutzung als Marstall  


==Kunstkammer ==
===Kunstkammer===
Nutzung als Kunstkammer
Nutzung als Kunstkammer


== Alte Münze==
===Alte Münze===
Ab 1806 wurde das Gebäude nach Umbauten als staatliche Münze genutzt. Bis zum Jahr 1986 war in den Räumen das '''Bayerische Hauptmünzamt''' mit dem Prägezeichen D untergebracht, das sich heute in modernen Gebäuden in [[Riem]] befindet.  
Ab 1806 wurde das Gebäude nach Umbauten als staatliche Münze genutzt. Bis zum Jahr 1986 war in den Räumen das ''Bayerische Hauptmünzamt'' mit dem Prägezeichen D untergebracht, das sich heute in modernen Gebäuden in [[Riem]] befindet.  


Der von dem Gebäude umgebene Münzhof besitzt eine Länge von ca. 35 Metern und eine Breite von etwa 12 Metern.  
Der von dem Gebäude umgebene Münzhof besitzt eine Länge von ca. 35 Metern und eine Breite von etwa 12 Metern.  
Zeile 26: Zeile 23:
== Bayerisches Denkmalamt ==
== Bayerisches Denkmalamt ==
*1973: Bayerisches Denkmalschutzgesetz  
*1973: Bayerisches Denkmalschutzgesetz  
* Die Bau- und Kunstdenkmalpflege zog 1975 in einige Räume der staatlichen Münze ein. 1986 erfolgte die Übergabe des gesamten Gebäudes an das Landesamt.
*Die Bau- und Kunstdenkmalpflege zog 1975 in einige Räume der staatlichen Münze ein. 1986 erfolgte die Übergabe des gesamten Gebäudes an das Landesamt.


Jahreszahlen zur Geschichte des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege:
Jahreszahlen zur Geschichte des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege:
Zeile 53: Zeile 50:
==Weblinks ==
==Weblinks ==
* [http://www.blfd.bayern.de/ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege]
* [http://www.blfd.bayern.de/ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege]
* [http://www.blfd.bayern.de/denkmalerfassung/denkmalliste/bayernviewer/index.php BayernViewer-denkmal]
* [http://www.blfd.bayern.de/denkmalerfassung/denkmalliste/bayernviewer/index.php Bayerischer Denkmal-Atlas]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerisches_Landesamt_für_Denkmalpflege Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege]  bei Wikipedia


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü