Auia-Brunnen

Aus München Wiki
Version vom 11. Dezember 2009, 19:23 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (Augia-Brunnen wurde nach Auia-Brunnen verschoben: Von Augia in Auia umbenannt. Sollte sich jemand ungerecht bahndelt fühlen bitte nicht böse sein. Auia-Brunnen - Brunnen in München Seite 163. Auia-Brunnen - Dr.Grebers Brunnen Internetauftritt. Auia-Bru)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Augiabrunnen

"Auia-Brunnen"

Der im Jahr 1848 errichtete Augia-Brunnen zeigt als Allegorie die Vorstadt Au. Die Frauengestalt trägt auf dem Kopf eine Mauerkrone, die linke Hand hält ein Wappenschild, auf dem drei Lilien abgebildet sind. Diese Lilien weisen wohl auf das Kloster Lilienberg ob der Au hin, in dem sich heute das Haus des deutschen Ostens befindet. Der Entwurf für die Brunnenfigur stammt von Ludwig Michael von Schwanthaler.

Lage

Lilienstraße