Die von der MVG betriebene Linie U6 (alternativ U 6, oder München U6.jpg) ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes. Sie ist die älteste Münchner U-Bahnlinie. Die Streckenlänge der U6 beträgt 27,416 km mit 26 Bahnhöfen.

MVV-Logo neu.jpg   Infobox MVV
München U6.jpg
Linie U6
Haltestellen
Anfangshalt Garching-Forschungszentrum
Endhalt Klinikum Großhadern
Anzahl der
Haltestellen
26

Der Lindwurmtunnel (Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und einschließlich Bahnhof Goetheplatz) wurde bereits 1938-41 als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der U 6 ähnelt. Der Bahnsteig im Bahnhof Goetheplatz ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.


Info.png Baustelle auf der Linie München U6.jpg
Baustelle transparent.png Garching-Forschungszentrum bis Studentenstadt: Ab ca. 22:30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen (Sev-logo.png) wegen Schienenschleifarbeiten

Wegen Schienenschleifarbeiten wird die U6 von Sonntag, 29. Oktober bis Donnerstag, 2. November 2023 täglich ab ca. 22:30 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Garching-Forschungszentrum und Studentenstadt durch Busse ersetzt. Fahrräder können in den Ersatzbussen aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht befördert werden.

Letzte durchfahrende Züge:

  • Klinikum Großhadern 21:25 Uhr - Marienplatz 21:42 Uhr (bis Garching-Fz.)
  • Klinikum Großhadern 21:55 Uhr - Marienplatz 22:12 Uhr (bis Fröttmaning)
  • Garching-Forschungszentrum 22:13 Uhr - Fröttmaning 22:22 Uhr
→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/schleifzug

Verlängerung nach Martinsried

Eine Verlängerung nach Martinsried ist seit längerer Zeit geplant. Damit könnte das Campus Martinsried mit der U-Bahn erreicht werden. Der erste Spatenstich erfolgte am 6. Februar 2023[1]. Als Eröffnungsdatum wird - bei einiger Vorsicht - 2027 genannt.


U6

 
Garching-Forschungszentrum
 
Garching
 
Garching-Hochbrück
 
Fröttmaning
 
Kieferngarten
 
Freimann
 
Studentenstadt
 
Alte Heide
 
Nordfriedhof
 
Dietlindenstraße
  
 
Münchner Freiheit
 
Giselastraße
 
Universität
  
 
Odeonsplatz
   
 
Marienplatz }}
   
   
 
 
Sendlinger Tor
 
Goetheplatz
 
Poccistraße
 
 
Implerstraße
  
 
Harras
 
Partnachplatz
 
Westpark
 
Holzapfelkreuth
 
Haderner Stern
 
Großhadern
 
Klinikum Großhadern

im Bau:

 
Martinsried


Streckenchronik

Baubeginn Eröffnungsdatum U-Bahn Linie Streckenabschnitt Streckenlänge
01. Februar 1965 19. Oktober 1971   KieferngartenGoetheplatz 12,0 km
__ __ __ 22. November 1975  /  Goetheplatz – Harras 2,7 km
__ __ __ 28. Mai 1978  /  Poccistraße 0,0 km
02. Juli 1979 16. April 1983  -West Harras – Holzapfelkreuth 2,7 km
30. Juli 1987 22. Mai 1993  -West Holzapfelkreuth – Klinikum Großhadern 2,9 km
__ __ __ 30. Juni 1994  -Nord Kieferngarten – Fröttmaning 1,0 km
__ __ __ 28. Oktober 1995  -Nord Fröttmaning – Garching-Hochbrück 3,8 km
__ __ __ 14. Oktober 2006  -Nord Garching-Hochbrück – Garching-Forschungszentrum 4,4 km

(Quelle: Landeshauptstadt München, Baureferat: 25 Jahre U-Bahn-Bau München’’, 19??)

Weblinks

Einzelnachweise

  Linien der U-Bahn-München
U-Bahn-Linien

                                                 

Das Thema "U-Bahn München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahn_München#Linie_U6.