Ifflandstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ifflandstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
PLZ 80538
Nutzung
Nutzergruppen Kraftfahrzeuge

Die Ifflandstraße in Schwabing führt von der Tivolistraße zum Isarring.

Sie wurde nach dem Dramatiker und Schauspieler August Wilhelm IfflandW (1759 — 1814) benannt.

Einen durchgehenden Straßenzug am westlichen Ufer der Isar bilden die Auen-, Wittelsbacher-, die drei Bürgermeisterstraßen, die Erhardt-, die Steinsdorf- und die Widenmayerstraße bis zur Ifflandstraße.

Seit dem Bau des Isarrings und der Anbindung von-, und zur Wiedenmayerstraße, ist diese derzeitige Ifflandstraße ein kompletter Neubau, und hat nichts mehr mit der schmalen Straße aus den Anfangsjahren gemein.

Ifflandstraße 40

Bauwerke

Entlang der Straße hat das ehemalige Trafostationshaus, vormals Ifflandstraße 2, jetzt 40, naher der Hirschau überlebt. Das Gebäude wurde, von der technischen Ausrüstung her, durch die Ingenieneur Bodler und Meyer entworfen und ausgeführt. Die architektonische Ausgestaltung des Baus entstand nach Planung des Architekten August Blößner. Die Anlagen im Gebäude transformierten den elektrischen Strom aus dem 52 km entfernten Uppenbornkraftwerk bei Moosburg. Die Gebäude haben den 2. Weltkrieg überstanden und wurden in eine Wohn- und Büroanlage umgebaut.

Lage

>> Geographische Lage von Ifflandstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)