Zwingerstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwingerstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Diese Gedenktafel an der Fassade der Riemerschmid-Handelsschule erinnert an die frühere dortige Stadtmauer und das Brunnenhaus.
Neubau
Frauenstraße 28. Auf dem Areal dieser Gebäudeteile stand seit den 1801 Jahr die Lederfabrik von Utzschneider, und in einem der Gebäude war ab 1804 bis 1816, Reichenbachs feinmechanische Fabrik untergebracht, später das Mathematische Mechanische Institut, nachmals Ertel-Werk.

Die Zwingerstraße in der Altstadt verbindet die Westenriederstraße mit der Rumfordstraße. Entlang dieser kurzen, nur durch die Frauenstraße unterbrochenen Straße sind keine Hausanschriften vergeben.

Kreuzung Klenzestraße-, Rumford-, und Zwingerstraße. Im Eckhaus befindet sich im Erdgeschoss das Gasthaus, Xaver's, vormals Zwingereck, der Augustiner Brauerei. Juni 2017.

Sie wurde Ende des Jahres 1868 nach dem Zwischenraum des sich dort vormals befindlichen Festungsmauern-Zwingers benannt. Sie war eingezwängt zwischen der inneren und äußeren mittelalterlichen Befestigungsanlage Münchens.

In der Zeit ab 2009 bis Ende 2010 wurde durch die Firma Geiger auf dem seit dem Zweiten Weltkrieg leerstehenden Grundstück an der Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau hochgezogen, das sog. Isartor-Palais. Dieser Neubau fügt sich recht gut in den Altbestand ein. Die Grundschule liegt jetzt wenige Meter entfernt in der Klenzestraße nahe am Gärtnerplatz.

Die Zwingerstraße ab der Rumfordstraße. Bis ins Jahr 2009 war auf dem Grundstück der linken Straßenseite noch ein Parkplatz angelegt, und das Areal weitgehend unbebaut.

Lage

>> Geographische Lage von Zwingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)