Gertrud-Brunnen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gertrud-Brunnen: München - Sendling

Standort: An der Biegung Thalkirchnerstraße und dem Gotzinger Platz. Im Innenhof des ehemaligen Gärtnermarktes, jetzt Gärtnerhalle der Großmarkthallen. Nur über den Eingang neben der öffentlichen Bedürfnisanstalt an der Thalkirchnerstraße erreichbar.

Künstler: Entwurf, der Bildhauer Georg Wißmeier, Ottobrunn.

Material: Schale und Sockel der Figur aus Kirchheimer Muschelkalk. Figur, Gertrud die Schutzpatronin der Gärtner, gegossen in der Kunstgießerei Mayr, Schleißheimer Straße München,

Zeit der Errichtung: 1958. Am 23. April enthüllt. Gestiftet von den Gärtnern der Stadt München.

Inschrift:

Beschreibung:

Besonderheiten

Literatur - Quellen

  • Liste der Münchner Städtischen Brunnen, # ___
  • Otto Josef Bistritzki: Brunnen in München, Callwey, (Auflage 1974 E.A., Nr. 518, S. 188), (Hier noch an der Tumblingerstraße gelegen, vor der Umbenennung in Thalkirchner Straße)

Siehe auch

Liste mit knappen Angaben zu vielen anderen Münchner Brunnen