Andreas Bohnenstengel

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas Bohnenstengel auf dem Münchner Pferdemarkt, 1996

Andreas Bohnenstengel (* 1970 in München) ist Fotokünstler. Er lebt und arbeitet im Münchner Stadtteil Isarvorstadt.[1]

Leben

Bohnenstengel arbeitete zunächst von 1991 bis 1994 als Pressefotograf beim Münchner Merkur. Anschließend u.a. für die Süddeutsche Zeitung,[2] das Münchner Stadtmagazin[3] und das Büro Rolf Müller. 1996 erarbeitete er eine umfangreiche Dokumentation über den Münchner Pferdemarkt, die seit 2015 mehrfach ausgestellt wurde. 2017 erschien das Buch Der Pferdemarkt München im Franz Schiermeier Verlag[4]

Ausstellungen (Auswahl)

Andreas Bohnenstengel beim Hängen von Fotografien, 2015

Galerie

1990er Jahre

Die Fotografien entstanden 1996

Zwei Jahre später wurden diese veröffentlicht

Entwurfsarbeiten 2015

Fotoinstallation 2015

Ausstellung Sendlinger Kulturschmiede 2017

Ausstellung Der Viehof im Wandel, 2017

Vortrag und Workshop an der Blocherer Schule

Wie realisiert man ein erfolgreich ein Ausstellungs- und Buchprojekt zu einem Thema, das scheinbar Abseits des Mainstreams angesiedelt ist? Andreas Bohnenstengel skizzierte vor Studenten der Blocherer Schule am 9. Mai 2018 sein Projekt und erläuterte die Schwierigkeiten und die erforderlichen Ressourcen.

Wikipedia.png
Das Thema "Andreas Bohnenstengel" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Andreas Bohnenstengel.

Sammlungen

Die Vergrößerung Pferdemarkt München (auf Barytpapier) in der Artothek
  • Die Artothek erwarb einen Vintageprint von 1996 im Format 30 x 40 cm auf Barytpapier. Die Arbeit steht Münchner Bürgern zur Verfügung und kann dort, gegen eine Leihgebühr, für Privatwohnungen und Büros ausgeliehen werden.
  • Das Münchner Stadtarchiv besitzt von 10 Motiven Vergrößerungen im Format 24 x 30 cm.

Presse

  • Juni 2015: Isarvorstadt: Foto-Ausstellung über den Viehhof[9]
  • Juni 2015: Er zeigt den Viehhof von damals[10]
  • Juli 2017: Bilder aus einer vergangenen Welt, Sendlinger Kulturschmiede, München[11]
  • Juli 2017: Eine Zeitreise in das Nachbarviertel[12]

Weblinks

Siehe auch

Weitere Ausstellungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Fotografien von Andreas Bohnenstengel aus dem Viertel auf Münchenwiki: Ausstellung - München Stadt der Werte, Bilder von den Hofflohmärkten in der Isarvorstadt, Feste feiern wie sie fallen (Plakat), Foto-Essay Isarvorstadt , Straßenfest Dreimühlenstraße
  2. Arbeiten für die Süddeutsche Zeitung und SZ Magazin auf Münchenwiki: Bayerische Theaterakademie August Everding, Ledigenheim, Mieter Wolfgang , Union Move
  3. Arbeiten für das Stadtmagazin auf Münchenwiki: Diskothek Fantasy, Flohmarkt im Arnulfpark, Rattlesnake-Saloon (Country-&-Western-Bar )
  4. Stadtportal München
  5. Ausstellung: Von Rössern, Reitern und Händlern: Der Roßmarkt damals
  6. Münchner Stadtbibliothek (2017): Von Rössern, Reitern und Händlern: Der Roßmarkt damals
  7. Wikimedia Commons: Fotografien von der Ausstellungseröffnung am 8. Dezember 2017
  8. Fotoforum Schwarzwald (1998): Erster Schömberger Fotoherbst, Seite 8–9: Pferdemarkt, ISBN 3-928116-13-4
  9. Süddeutsche Zeitung vom 5. Juni 2015: Foto-Ausstellung über den Viehhof
  10. HALLO münchen, Nr. 23, 3. Juni 2015, Seite 12 Er zeigt den Viehhof von damals
  11. Süddeutsche Zeitung vom 7. Juli 2017: Bilder aus einer vergangenen Welt. Der Pferdemarkt München
  12. HALLO münchen, 21. Juli 2017 Eine Zeitreise in das Nachbarviertel