Michael Wening

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Wening (* 11. Juli 1645 in NürnbergW; † 18. April 1718 in München) war Hofkupferstecher bei Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern.

Michael Wenings Arbeiten sind seit 1666 in München nachweisbar und wurde 1669 Hofkupferstecher. Von ihm stammen Bildnisse, Veduten und Schlachtenbilder. Wening ist vor allem durch seine Historico topographica descriptio Bavariae (Erdkundl. Beschreibung Bayerns, 1701-1726) bekannt. In diesem vierbändigen Hauptwerk finden sich, nach RentämternW geordnet, Abbildungen von bayerischen Städten, Schlössern und Klöstern.

Nach ihm ist die Weningstraße in Giesing benannt worden.

Werke (Beispiele)

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Michael Wening" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Michael Wening.