Tierbrunnen in München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Bild:Schlangenbrunnen.jpg|[[Schlangen-Brunnen]] von [[Lothar Dietz]], 1958
Bild:Schlangenbrunnen.jpg|[[Schlangen-Brunnen]] von [[Lothar Dietz]], 1958
Bild:Notzing-Waller.jpg [[Waller-Brunnen mit Putti]] [[Gabriel von Seidl, 1905]]
Bild:Notzing-Waller.jpg [[Waller-Brunnen mit Putti]] [[Gabriel von Seidl, 1905]]
Bild:Wolf-Brunnen.jpg]][[Böser Wolf mit Rotkäppchen]] [[Heinrich Düll und Georg Petzold, 1904]]
Bild:Wolf-Brunnen.jpg]][[Böser Wolf mit Rotkäppchen]] [[Heinrich Düll und Georg Pezold, 1904]]
</gallery> [Notzing-Waller.jpg]
</gallery> [Notzing-Waller.jpg]


Zeile 28: Zeile 28:
* [[Putto auf Waller reitend]], Hackenstr. 7 (Roman Anton Boss, etwa 1790)
* [[Putto auf Waller reitend]], Hackenstr. 7 (Roman Anton Boss, etwa 1790)
* [[Waller mit Putti]], Max-Josephstr.9 (Gabriel von Seidl, 1905)
* [[Waller mit Putti]], Max-Josephstr.9 (Gabriel von Seidl, 1905)
* [[Wolf mit Rotkäppchen]], Am Kosttor (Heinrich Düll und Georg Petzold, 1904)  
* [[Wolf mit Rotkäppchen]], Am Kosttor (Heinrich Düll und Georg Pezold, 1904)  
* [[Zwei-Kraniche]], Bayerische Versicherungskammer, Sternstr. 3 (Elmar Dietz, 1968)
* [[Zwei-Kraniche]], Bayerische Versicherungskammer, Sternstr. 3 (Elmar Dietz, 1968)



Version vom 15. März 2013, 12:10 Uhr

Brunnenanlagen in München, deren Hauptmotiv Tiere sind.
Dem Münchner Spaziergänger und Radlfahrer unmittelbar zugänglich sind der Delphin-Brunnen, geritten von einem Bachanten, auf dem Dreiecksplatz Dachauer- , Augustenstraße (Baureferat Nr.16); die gleich drei Delphine vor der Kaulbachstr. 7; weiter die Hippocampen im Vorgarten des Lehnbachhauses Luisenstr. 33; dann der ‘Z-Antl-Brunnen' der ehemaligen Firmeninhaber ‘Zantl‘, im Hof von Odeonsplatz 9; weniger leicht -aber nach Bitte um Erlaubnis- erreichbar ist der Waller-Brunnen von Roman Anton Boos (1733-1810), im Garten hinter dem Radspieler Geschäft, Hackenstr. 7 und der Wallerbrunnen im Foyer vom Palais Schrenk-Notzing (nach Anmeldung bei der Pforte des Landesbauernverbandes), Max Josephstr. 9 oder der Hippocampen-Brunnen im Suresnegarten der Katholischen Akademie in der Mandlstr. 23 sowie auch des Kind mit Zamperl-Brunnen am Habsburgerplatz oder der drei Windspiele-Brunnen im Hof von Briennerstr. 23, während z.B. der Brunnen mit den zwei Kranichen im hochumzäunten Vorgarten der Bayerischen Versicherungskammer, Sternstraße 3, nur nach Klimmzug an der Betonmauer oder an der Eisenpforte des Vorgartens sichtbar wird, am besten in der Morgensonne

Zur besseren Übersicht eine Galery

[Notzing-Waller.jpg]


Eine Übersicht zu Artikeln im MuenchenWiki über Tierfiguren an Brunnen in der Stadt:

Siehe auch