Amalienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
[[Kategorie:Amalienstraße| ]]
[[Kategorie:Amalienstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]

Version vom 14. Januar 2013, 08:46 Uhr

Fremdsprachen-Institut in der Amalienstraße

Die Amalienstraße in der Maxvorstadt verläuft vom Oskar-von-Miller-Ring nach Norden bis zur Akademiestraße.

Sie wurde 1812 nach Amalie Auguste von BayernW (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden), Tochter von Maximilian I., benannt.

Essen & Trinken

Weitere (ehemalige) Cafes und Restaurants in der Amalienstraße:

  • El Gusto, Amalienstraße 34
  • Black Bean, Amalienstraße 44
  • Rosso Pizza, Amalienstraße 45
  • Limoni Restaurant, Amalienstraße 38
  • Pommes Boutique, Amalienstraße 46
  • Kun Tuk, Amalienstraße 81
  • Piccola Osteria, Amalienstraße 39
  • Asaka, Amalienstraße 39

Historisches

Lage