Zwingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Reihenfolge)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Zwingerstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Westenriederstraße]] zur [[Rumfordstraße]].
[[Bild:Muezwingerstrtafel2011a.jpg|thumnb|250px|Diese [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] an der Fassade der [[Riemerschmid-Handelsschule]] erinnert an die früher dortige [[Stadtmauer]] und das Brunnenhaus.]]


Sie wurde Ende des Jahres 1868 benannt nach dem Zwischenraum des sich dort vormals befindlichen ''Zwingers'', eingezwängt zwischen der inneren und äußeren mittelalterlichen [[Stadtmauer|Befestigungsanlage]] Münchens.<br>
Die '''Zwingerstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Westenriederstraße]] zur [[Rumfordstraße]]. Entlang dieser kurzen, nur durch die [[Frauenstraße]] unterbrochenen Straße sind keine Hausanschriften vergeben.
Entlang dieser kurzen, durch die [[Frauenstraße]] unterbrochenen Straße sind keine Hausanschriften vergeben.


In der Zeit ab 2009 bis Ende 2010 wurde durch die Firma Geiger auf dem seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] leerstehenden Grundstück Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau hochgezogen, das ''Isartor Palais''. Dieser gliedert sich recht gut in den Altbestand ein.  
Sie wurde Ende des Jahres 1868 nach dem Zwischenraum des sich dort vormals befindlichen Festungsmauern-''Zwingers'' benannt. Sie war eingezwängt zwischen der inneren und äußeren mittelalterlichen [[Stadtmauer|Befestigungsanlage]] Münchens.<br>


[[Bild:Muezwingerstrtafel2011a.jpg|thumnb|250px]]<br>
 
Diese [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] an der Fassade der Riemerschmid Handelsschule erinnert an die sich dort vormals befundene Stadtmauer und das Brunnenhaus.
In der Zeit ab 2009 bis Ende 2010 wurde durch die Firma Geiger auf dem seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] leerstehenden Grundstück an der Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau hochgezogen, das ''[[Isartor Palais]]''.  Dieser Neubau gliedert sich recht gut in den Altbestand ein. Die Grundschule liegt jetzt wenige Meter entfernt in der [[Klenzestraße]] nahe am [[Gärtnerplatz]].  


==Lage==
==Lage==

Version vom 25. Oktober 2015, 00:28 Uhr

Diese Gedenktafel an der Fassade der Riemerschmid-Handelsschule erinnert an die früher dortige Stadtmauer und das Brunnenhaus.

Die Zwingerstraße in der Altstadt führt von der Westenriederstraße zur Rumfordstraße. Entlang dieser kurzen, nur durch die Frauenstraße unterbrochenen Straße sind keine Hausanschriften vergeben.

Sie wurde Ende des Jahres 1868 nach dem Zwischenraum des sich dort vormals befindlichen Festungsmauern-Zwingers benannt. Sie war eingezwängt zwischen der inneren und äußeren mittelalterlichen Befestigungsanlage Münchens.


In der Zeit ab 2009 bis Ende 2010 wurde durch die Firma Geiger auf dem seit dem Zweiten Weltkrieg leerstehenden Grundstück an der Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau hochgezogen, das Isartor Palais. Dieser Neubau gliedert sich recht gut in den Altbestand ein. Die Grundschule liegt jetzt wenige Meter entfernt in der Klenzestraße nahe am Gärtnerplatz.

Lage

>> Geographische Lage von Zwingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Neubau
Frauenstraße 28