Max Ostenrieder: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Muemo1897platzl1a2012a.jpg|thumb|Haus Familie Kaut am Platzl, zust. 2012]]
[[Bild:Muemo1897platzl1a2012a.jpg|thumb|Haus Familie Kaut am Platzl, zust. 2012]]
'''Maximilian Ostenrieder''' (* [[1870]]; † 23. März [[1917]] in Moosburg an der Isar) war um die Jahrhundertwende ein renommierter Architekt in [[München]]. Um 1890 erwirbt Ostenrieder ein altes Bauernhofanwesen in [[Weßling]] im Landkreis [[Starnberg]]. Das Gebäude, von Ostenrieder gestalteten Gartenanlage, den sanften An- und Umbauten, die schlichte aber, feine, Dekoration und Innenaustattung, und Bemalung sind teilweise erhalten. Seine Stadtwohnung mit Büro ist am [[Marienplatz]] 18 überliefert.
'''Maximilian Ostenrieder''' (* [[1870]]; † 23. März [[1917]] in Moosburg an der Isar) war um die Jahrhundertwende ein renommierter Architekt in [[München]]. Um 1890 erwirbt Ostenrieder ein altes Bauernhofanwesen in [[Weßling]] im Landkreis [[Starnberg]]. Das Gebäude, von Ostenrieder gestalteten Gartenanlage, den sanften An- und Umbauten, die schlichte aber, feine, Dekoration und Innenaustattung, und Bemalung sind teilweise erhalten. Seine Stadtwohnung mit Büro ist am [[Marienplatz]] 18 überliefert.
Seine Grabstätte findet sich auf dem [[Waldfriedhof]], Standort 22-W-23.


== Projekte in München ==
== Projekte in München ==
29.442

Bearbeitungen

Navigationsmenü