Max Ostenrieder: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
* 1895: Mehrfamilienhaus [[Lessingstraße]] 1 (''Villa Bomhard'', neugotischer Erker)
* 1895: Mehrfamilienhaus [[Lessingstraße]] 1 (''Villa Bomhard'', neugotischer Erker)
* 1896–1897: Wohnhaus [[Sendlinger Straße]] 51 in (Astwerkgotik, Prunkerker)
* 1896–1897: Wohnhaus [[Sendlinger Straße]] 51 in (Astwerkgotik, Prunkerker)
* 1896: Restaurant und Wohnhaus an der [[Sonnenstraße]] 4 Ecke [[Josephspitalstraße]]. ''Wein-Restaurant Zur Rheinpfalz''. leider kriegszerstört.
* 1896–1897: Wohn- und Geschäftshaus [[Platzl]] 1a (''Haus Kaut'' Neugotische Fassade, (<small>Unterm Dachgiebel sind die Monogamme Max Ostenrieders in form eines Schmiedeiesernen M mit mittig angordnetem O noch erhalten </small>))
* 1896–1897: Wohn- und Geschäftshaus [[Platzl]] 1a (''Haus Kaut'' Neugotische Fassade, (<small>Unterm Dachgiebel sind die Monogamme Max Ostenrieders in form eines Schmiedeiesernen M mit mittig angordnetem O noch erhalten </small>))
* 1897-1898: Wohn- und Geschäftshaus '''Croendel-Haus''' [[Marienplatz]] 18. Kriegszerstört. (<small>Im Dachgiebel war das Monogamm Max Ostenrieders in form eines Schmiedeiesernen M mit mittig angordnetem O angebracht </small>)
* 1897-1898: Wohn- und Geschäftshaus '''Croendel-Haus''' [[Marienplatz]] 18. Kriegszerstört. (<small>Im Dachgiebel war das Monogamm Max Ostenrieders in form eines Schmiedeiesernen M mit mittig angordnetem O angebracht </small>)
29.442

Bearbeitungen

Navigationsmenü