Peter von Hess: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Wer vergebens die Glückstraße suchen sollte.
K (Wer vergebens die Glückstraße suchen sollte.)
Zeile 4: Zeile 4:
Beerdigt wurde Hess auf dem Südfriedhof. Die Grabstätte auf Position 13-01-51.<br>
Beerdigt wurde Hess auf dem Südfriedhof. Die Grabstätte auf Position 13-01-51.<br>
In der [[Maxvorstadt]], hinter der Neuen Pinakothek erhielt in den Jahren 1865-1867 eine neu angelegte Straße, die [[Heßstraße]], den namen der Künstlerfamilie Hess. Bei jeder Erweiterung, in den Jahren um 1870 und 1890, dieser vormals nur kurzen Gasse, wurde an die Söhne Karl Hesses, Peter, Heinrich und Karl gedacht. Und so wirkt der Name dieser Straße im ewigen Andenken bis in die heutige Zeit nach.
In der [[Maxvorstadt]], hinter der Neuen Pinakothek erhielt in den Jahren 1865-1867 eine neu angelegte Straße, die [[Heßstraße]], den namen der Künstlerfamilie Hess. Bei jeder Erweiterung, in den Jahren um 1870 und 1890, dieser vormals nur kurzen Gasse, wurde an die Söhne Karl Hesses, Peter, Heinrich und Karl gedacht. Und so wirkt der Name dieser Straße im ewigen Andenken bis in die heutige Zeit nach.
Leider besteht entlang der Glückstraße nicht ein einziges Gebäude mehr, daß jene Zeit überdauert hätte. Sie vielen alle dem 2. Weltkrieg zum Opfer. Heute ist das Areal völlig mit Betonbauten für Siemens und dem [[Oskar-von-Miller -Ring]] überwuchert.


==Werke==
==Werke==
29.453

Bearbeitungen

Navigationsmenü