Utzschneiderstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
*Münchener Morgenblatt; Thierry, 1840 7/9. 236, Anzeige, Tuchmachermeister Heinrich Laubmann.
*Münchener Morgenblatt; Thierry, 1840 7/9. 236, Anzeige, Tuchmachermeister Heinrich Laubmann.
*Münchener politische Zeitung; Jahrgang 1842, 27.Februar, <small>Versteigerung in der Tuchfarbik am Einlasstor an der Blumenstraße.</small> <small>In dieser Ausgabe wurde auch auf die Versteigerung der Utzschneiderischen Anwesen am Schloss zu Erching bei Freising, das Anwesen am Eichwaldhof, das Schloss zu Rieden in Murnau, das Wohnhaus von Utzschneider in Obergiesing, hingewiesen. </small>
*Münchener politische Zeitung; Jahrgang 1842, 27.Februar, <small>Versteigerung in der Tuchfarbik am Einlasstor an der Blumenstraße.</small> <small>In dieser Ausgabe wurde auch auf die Versteigerung der Utzschneiderischen Anwesen am Schloss zu Erching bei Freising, das Anwesen am Eichwaldhof, das Schloss zu Rieden in Murnau, das Wohnhaus von Utzschneider in Obergiesing, hingewiesen. </small>
*Polizey-Anzeiger 1844. <small> Am 1. Februar des Jahres wird ein Feuer in der ehemaligen Tuchfarbik, nun im Besitz von Sebastian Streicher, nahe der Streicherischen Lohmühle, gemeldet. </small>
*Polizey-Anzeiger 1844. <small> Am 1. Februar des Jahres wird ein Feuer in der ehemaligen Tuchfabrik, nun im Besitz von Sebastian Streicher, nahe der Streicherischen Lohmühle, gemeldet. </small>
*Polizey-Anzeiger 1846. <small> Im ehemaligen Utzschneider-Gebäude, Fraunstraße 3 wird eine Wohnung frei</small>.


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
30.653

Bearbeitungen

Navigationsmenü