Leo von Klenze: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
[[1816]] baute Klenze das [[Schloss Ismaning]] auf Wunsch des Stiefsohnes [[Napoleon]]s, [[Eugène de Beauharnais|Eugen Beauharnais]], und seiner Gattin [[Auguste Amalie]] klassizistisch um. Seine idealistische Vision einer modernen Wiedergeburt griechischer Architektur war seinerzeit nicht unumstritten.
[[1816]] baute Klenze das [[Schloss Ismaning]] auf Wunsch des Stiefsohnes [[Napoleon]]s, [[Eugène de Beauharnais|Eugen Beauharnais]], und seiner Gattin [[Auguste Amalie]] klassizistisch um. Seine idealistische Vision einer modernen Wiedergeburt griechischer Architektur war seinerzeit nicht unumstritten.


[[1820]] Die Reitschule, [[Marstall]] gegenüber der Allerheiligen Hofkirche. Das Bauwerk wurde unter Klenzes aufsicht, als neues Quartier für die ehemalige Reithalle vor dem Schwabinger Tor (1817 abgebrochen) errichtet.
[[1820]] - 1822,  Die Reitschule oder auch Reithalle, gegenüber der Allerheiligen Hofkirche. Das Bauwerk wurde unter Klenzes aufsicht, als neues Quartier für die ehemalige Reithalle vor dem Schwabinger Tor (1817 abgebrochen) errichtet. Das Portal war mit Büsten von Pollux und Castor, und die Fassade mit aus Kupfer getreibenen runden Tafeln geschmückt, die kämpfende Centauren und Pferdeköpfe zeigten.


[[1825]] Erster Bau der Anatomischen Anstalt in der [[Schillerstraße]]. Dies in Zusammenarbeit mit Döllinger. 1855 durch Bischoff umgebaut erweitert.
[[1825]] Erster Bau der Anatomischen Anstalt in der [[Schillerstraße]]. Dies in Zusammenarbeit mit Döllinger. 1855 durch Bischoff umgebaut erweitert.
30.524

Bearbeitungen

Navigationsmenü