Corneliusbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
+ Inschrift
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (+ Inschrift)
Zeile 16: Zeile 16:
Die architektonische Ausarbeitung der Brücke entstammte von [[Friedrich  von Thiersch]]. Die Ausführung des Baus erledigte, wie bereits bei den anderen Brücken, die Baufirma Sager & Wörner. Während der Bauarbeiten, am 26. August 1902 stürzte die errichtete Gerüstkonstruktion an einer der Doppelbrücke unter der Last der sich darüber aus den Natursteinquadern errichteten Brückenbögen, mit den gerade auf ihr arbeitetenden Handwerkern in sich zusammen.
Die architektonische Ausarbeitung der Brücke entstammte von [[Friedrich  von Thiersch]]. Die Ausführung des Baus erledigte, wie bereits bei den anderen Brücken, die Baufirma Sager & Wörner. Während der Bauarbeiten, am 26. August 1902 stürzte die errichtete Gerüstkonstruktion an einer der Doppelbrücke unter der Last der sich darüber aus den Natursteinquadern errichteten Brückenbögen, mit den gerade auf ihr arbeitetenden Handwerkern in sich zusammen.


 
==Inschriften==
----
Am Südlichen Brückenpfeiler, an der [[Eduard-Schmid-Straße]] gelegen, wurde unterhalb des Brückengeländers eine Natursteinplatte an den Muschelkalkquadern in die Wand eingelassen. An ihr ist eine stark verwitterte, und fast nicht mehr lesbare Inschrift eingeschlagen.
1903 als Verbindung zwischen der [[Isarvorstadt]] und der [[Au]] errichtet. Sie verbindet südlich der [[Kohleninsel]] die [[Schweigerstraße]] in der Au mit der [[Corneliusstraße]] in der Isarvorstadt.
Der fleissige Inschriften-Sammler ''Alckens'' hat uns aber den genauen Wortlaut überliefert.<br>
'''''Mit der Erbauung dieser'''''<br>
'''''Brücke in den Jahren 1901--03'''''<br>
'''''wurde das in den Jahren'''''<br>
'''''1864--66 von der Stadtgemeinde'''''<br>
'''''durch Stadtbaurat Muffat'''''<br>
'''''errichtete Wehr'''''<br>
'''''gennat Muffatwehr beseitigt'''''<br>




30.946

Bearbeitungen

Navigationsmenü