29.357
Bearbeitungen
K (Halbigs Leben, etwas dazu,) |
K (+1 Werk) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Johann Halbig''' (''Johann von H.'', * 13. Juli 1814 in Donnersdorf (Unterfranken); † 29. August [[1882]] in [[München]]) war ein Bildhauer des [[Klassizismus]]. Nach dem auscheiden des Professor Meyer an der polytechnischen Schule, wurde am 15. April 1845, Herrn Johann Halbig diese ehrenvolle Aufgabe übetragen. <br> | '''Johann Halbig''' (''Johann von H.'', * 13. Juli 1814 in Donnersdorf (Unterfranken); † 29. August [[1882]] in [[München]]) war ein Bildhauer des [[Klassizismus]]. Nach dem auscheiden des Professor Meyer an der polytechnischen Schule, wurde am 15. April 1845, Herrn Johann Halbig diese ehrenvolle Aufgabe übetragen. Halbigs Atelier befand sich im Hof der Gewerbe-, und Polytechnischen Schule an der Damenstiftstraße. <br> | ||
Seine Grabstätte kann auf dem Südlichen Friedhof, an den neuen Arkaden gefunden werden. Standort, N-A-14. Monumentales Grabdenkmal zerstört, eine einfache Wandplatte erinnert an Halbig. | Seine Grabstätte kann auf dem Südlichen Friedhof, an den neuen Arkaden gefunden werden. Standort, N-A-14. Monumentales Grabdenkmal zerstört, eine einfache Wandplatte erinnert an Halbig. | ||
==Werke in München== | ==Werke in München== | ||
*Die vier Löwen, die der Viktoria/Bavaria hoch oben auf dem Siegestor vorgespannt sind. Gegossen bei Miller *1852. | |||
*Büste, Joseph Fraunhofer, 1866, an der Fassade der ehemaligen Optischen Anstalt von März, [[Müllerstraße]] 40. | *Büste, Joseph Fraunhofer, 1866, an der Fassade der ehemaligen Optischen Anstalt von März, [[Müllerstraße]] 40. | ||
*Grosses, aus Bronze gegossenes Kreuz mit Jesus, 1850, inmitten des neueren Teils des Südlichen Friedhofs. | *Grosses, aus Bronze gegossenes Kreuz mit Jesus, 1850, inmitten des neueren Teils des Südlichen Friedhofs. |
Bearbeitungen