Neptunbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
'''Beschreibung:'''
'''Beschreibung:'''


Der an den David von Michelangelo in Florenz erinnernde Gott Neptun steht 'mit geschulterten Dreizack' , gewissermaßen als 'Kind der Aufrüstung' in jenen Jahren, auf einem Felsen, in dem  Vexierbilder von Gewalttätigen als Maske sich andeuten,  und neben einem wilden  Meeresross mit Fischschwanz, unter dem das Wasser  bedrohlich hervorschäumt. Neptun,  Gott der Wassergewalten wird begleitet von zwei kraftvoll aus Muscheln Wasser blasenden Tritonen; daneben weitere  kleinere Muschel-Springbrunnen.
Der an den David von Michelangelo in Florenz erinnernde Gott Neptun steht 'mit geschulterten Dreizack' , gewissermaßen als 'Kind der Aufrüstung' in jenen 1930-er Jahren, auf einem Felsen, in dem  Vexierbilder von Gewalttätigen in Form von Masken sich andeuten,  und neben einem heranstürmenden Meeresross mit Fischschwanz, unter dem das Wasser  bedrohlich hervorschäumt. Neptun,  Gott der Wassergewalten wird begleitet von zwei kraftvoll aus Muscheln Wasser blasenden Tritonen; daneben weitere  kleinere Muschel-Springbrunnen.


Münchens Neptunbrunnen  mit der Hauptfigur personifizierter Wassergewalt steht auf einem Platz mit dem Namen [[Alter Botanischer Garten]], der eine sehr eigene Geschichte hat (s. Exkurs). Und Neptun/Poseidon selbst ist nicht zuletzt das Symbol einer langen Geschichte vom Wasser verursachter Naturkatastrophen. Man denke nur an den Tsunami im Indischen Ozean am 26. 12. 2004. Und seit Menschengedenken hat es Tsunamis gegeben, so z.B. vor 3.500 Jahren  bei der [[Minoische Eruption]], dem verheerenden Tsunami im Mittelmeer infolge Ausbruchs des Thera- /Santorin-Vulkans, 1600 bzw. 1530 v. Chr., der die bronzezeitliche [[Minoische Kultur]] zerstört hat.
Münchens Neptunbrunnen  mit der Hauptfigur personifizierter Wassergewalt steht auf einem Platz mit dem Namen [[Alter Botanischer Garten]], der eine sehr eigene Geschichte hat (s. Exkurs). Und Neptun/Poseidon selbst ist nicht zuletzt das Symbol einer langen Geschichte vom Wasser verursachter Naturkatastrophen. Man denke nur an den Tsunami im Indischen Ozean am 26. 12. 2004. Und seit Menschengedenken hat es Tsunamis gegeben, so z.B. vor 3.500 Jahren  bei der [[Minoische Eruption]], dem verheerenden Tsunami im Mittelmeer infolge Ausbruchs des Thera- /Santorin-Vulkans, 1600 bzw. 1530 v. Chr., der die bronzezeitliche [[Minoische Kultur]] zerstört hat.
1.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü