30.485
Bearbeitungen
K (Was gab und gibt es alles an der Bayerstraße.) |
K (→Erwähnenswertes: etwas.) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Erwähnenswertes== | ==Erwähnenswertes== | ||
* Das durch den Architekten [[Martin Dülfer]] in das Hotel Terminus umgebaute Wohnhaus an der Bayerstraße | * Das durch den Architekten [[Martin Dülfer]] in das Hotel Terminus im Jahre 1904 bis 1905 umgebaute Wohnhaus an der Bayerstraße Nr. 43. In Dülfers bekannter Manier gestalteter Fassade. Im bereich des 3. Stockwerks standen zwei Standbilder, darunter der Schriftzug "Hotel Terminus", in bunten Tafeln ausgelegt. Das Gebäude wurde leider zerstört. | ||
* Das ''Pressehaus'', auf Bayerstraße 57/59 ebenfalls durch den Architekten Martin Dülfer im Jahre 1901 entworfen. Im Jahre 1929 wurde die aufwendige Fassade entfernt. | * Das ''Pressehaus'', auf Bayerstraße 57/59 ebenfalls durch den Architekten Martin Dülfer im Jahre 1901 entworfen. Im Jahre 1929 wurde die aufwendige Fassade entfernt. | ||
*Der Landschaftsmaler Heinrich Adam hatte sein Künstleratelier in der Bayerstraße Nr. 18. | *Der Landschaftsmaler Heinrich Adam hatte sein Künstleratelier in der Bayerstraße Nr. 18. |
Bearbeitungen