14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→1920er) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→1945 ff) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
===1945 ff === | ===1945 ff === | ||
So musste nach dem Zusammenbruch 1945 wieder einmal von vorne angefangen werden. Man schloss sich der wiedererstandenen FTM an. | So musste nach dem Zusammenbruch [[1945]] wieder einmal von vorne angefangen werden. Man schloss sich der wiedererstandenen FTM an. | ||
In mühevoller Arbeit wurde unter der Leitung des Sportkameraden Josef Bäuml der Wiederaufbau vollzogen. Unvergessen bleiben in diesem Zusammenhang auch die Sportkameraden Thomas Holzer ( | In mühevoller Arbeit wurde unter der Leitung des Sportkameraden Josef Bäuml der Wiederaufbau vollzogen. Unvergessen bleiben in diesem Zusammenhang auch die Sportkameraden Thomas Holzer (damals BLSV-Vizepräsident), Josef Streb, Julius Bromm Sen., Josef Bürgmeier, „Vale“ Grötzinger, Georg Haubner und Hans Reindl (Vors. der Bezirksschiedsrichtervereinigung). Besondere Beachtung verdienen auch Matthias Mühlbauer, Thomas Wiesenberger und Karl Kraus, die lange Jahre an der Spitze des Vereines standen. Es liegt in der Natur einer solchen Auflistung, dass viele verdiente Sportkameraden hier keine Erwähnung finden können, was ihre Verdienste jedoch in keiner Weise schmälern soll. | ||
Bereits sieben Sportplätze waren angelegt worden, ehe [[1947]] dank Sportkameraden Peter Neudecker das [[Sportgelände an der Lothstraße|Sportgelände]] an der [[Lothstraße]] bezogen werden konnte. Die FTM Gern wurde 1947 in die A-Klasse eingeteilt. Die Gerner Turnhalle an der Klugstraße, in der die Fußballer bei Schlechtwetter trainieren konnten, gab es nicht mehr, genauso wie den Feldhandballsport. | |||
Die Gerner spielte von 1947 bis 1954 in der A-Klasse und wurden dabei viermal Zweiter und zweimal Dritter. 1954 gelang dann der große Wurf und die Saison 1953/54 konnte mit nur vier Minuspunkten als Gruppenmeister abgeschlossen werden. Nach dem Abschluss der Aufstiegsrunde, in der der ASV Dachau, TSV Trostberg, TSV Trudering, TSV Wolnzach und der SV Seeshaupt standen, war der Aufstieg in die [[2. Amateurliga]] geschafft. An diesem Erfolg waren vor allem folgende Spieler beteiligt: | |||
Die Gerner spielte von 1947 bis 1954 in der A-Klasse und wurden dabei viermal Zweiter und zweimal Dritter. 1954 gelang dann der große Wurf und die Saison 1953/54 konnte mit nur vier Minuspunkten als Gruppenmeister abgeschlossen werden. Nach dem Abschluss der Aufstiegsrunde, in der der ASV Dachau, TSV Trostberg, TSV Trudering, TSV Wolnzach und der SV Seeshaupt standen, war der Aufstieg in die 2.Amateurliga geschafft. An diesem Erfolg waren vor allem folgende Spieler beteiligt: | |||
Möller, Schachtner, Bodemer, Keller A., Spindler, Reichenwallner, Wiesenberger F., Mühlbauer, Bromm jun., Graf, Schliedermann, Lipp, Nickig, Gruber, König und Schmidhuber. Die Spieler Spindler und Wiesenberger wurden sogar noch in die Bezirksauswahl berufen. | Möller, Schachtner, Bodemer, Keller A., Spindler, Reichenwallner, Wiesenberger F., Mühlbauer, Bromm jun., Graf, Schliedermann, Lipp, Nickig, Gruber, König und Schmidhuber. Die Spieler Spindler und Wiesenberger wurden sogar noch in die Bezirksauswahl berufen. | ||
Zeile 64: | Zeile 62: | ||
Leider war die Mannschaft überaltert und musste bereits nach zwei Jahren wieder absteigen. Zum Klassenerhalt fehlte nur ein Punkt, der im letzten Spiel gegen Wolnzach durch einen verschossenen Elfmeter in der 86. Minute verschenkt wurde. | Leider war die Mannschaft überaltert und musste bereits nach zwei Jahren wieder absteigen. Zum Klassenerhalt fehlte nur ein Punkt, der im letzten Spiel gegen Wolnzach durch einen verschossenen Elfmeter in der 86. Minute verschenkt wurde. | ||
Aber kein Stammspieler verließ den Verein und kein Funktionär legte sein Amt nieder. | Aber kein Stammspieler verließ den Verein und kein Funktionär legte sein Amt nieder. | ||
===1960 und 70er=== | ===1960 und 70er=== | ||
Die Jahre 1957 bis 1962 verblieb die FT Gern in der A-Klasse. | Die Jahre 1957 bis 1962 verblieb die FT Gern in der A-Klasse. |
Bearbeitungen