14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→1945 ff) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→1960 und 70er) |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
===1960 und 70er=== | ===1960 und 70er=== | ||
Die Jahre 1957 bis 1962 verblieb die FT Gern in der A-Klasse. | Die Jahre 1957 bis 1962 verblieb die FT Gern in der [[A-Klasse]]. | ||
Erwähnenswert ist hier noch ein Sieg, den die Gerner in einem Spiel anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums gegen eine kombinierte Mannschaft des TSV 1860 errang. Die Torschützen der Gerner bei dem von 800 Zuschauern umjubelten 3:2 Sieg hießen Schottka, Wiesenberger und Xaver Aigner. Für 1860 spielten damals u.a. Stemmer, Zeiser, Pfanzelt, Mondschein und Eidenschink. | Erwähnenswert ist hier noch ein Sieg, den die Gerner in einem Spiel anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums gegen eine kombinierte Mannschaft des TSV 1860 errang. Die Torschützen der Gerner bei dem von 800 Zuschauern umjubelten 3:2 Sieg hießen Schottka, Wiesenberger und Xaver Aigner. Für 1860 spielten damals u.a. Stemmer, Zeiser, Pfanzelt, Mondschein und Eidenschink. | ||
Im Jahre 1963 stand die Gründung der Fußballbundesliga ins Haus und daraus ergab sich auch für die unteren Klassen der Bedarf für eine Neuordung der Ligen. Die Gerner belegten im Spieljahr 1962/63 in ihrer A-Klasse den zweiten Tabellenplatz. Nach zwei äußerst dramatischen Entscheidungsspielen gegen die FA Traunreut in Rosenheim (0:0 n.V.) und in Raubling (5:1 n.V.) stand die FT Gern nach insgesamt vier Stunden Spielzeit als Aufsteiger in die Bezirksliga fest. | Im Jahre 1963 stand die Gründung der Fußballbundesliga ins Haus und daraus ergab sich auch für die unteren Klassen der Bedarf für eine Neuordung der Ligen. Die Gerner belegten im Spieljahr 1962/63 in ihrer A-Klasse den zweiten Tabellenplatz. Nach zwei äußerst dramatischen Entscheidungsspielen gegen die FA Traunreut in Rosenheim (0:0 n.V.) und in Raubling (5:1 n.V.) stand die FT Gern nach insgesamt vier Stunden Spielzeit als Aufsteiger in die [[Bezirksliga]] fest. | ||
Friedrich, Sareiter, Weinberger, Knöpfle, Lipp, Papperger, Schlenz, König, Kühner, Hofner, Rötzer, Keller, Hellmann, Seemann, Bauer P., Gabler und Sprater. .(ðPhoto) | Daran beteiligt waren folgende Spieler: Friedrich, Sareiter, Weinberger, Knöpfle, Lipp, Papperger, Schlenz, König, Kühner, Hofner, Rötzer, Keller, Hellmann, Seemann, Bauer P., Gabler und Sprater. .(ðPhoto) | ||
Nach zweijähriger Bezirksligazugehörigkeit mussten die Gerner im Jahr 1965 wieder den Gang in die A-Klasse antreten. | Nach zweijähriger Bezirksligazugehörigkeit mussten die Gerner im Jahr [[1965]] wieder den Gang in die A-Klasse antreten. | ||
1967 war zum 60-jährigen Vereinsjubiläum der FC Bayern zu Gast im Dantestadion und gewann auch vor 2000 Zuschauern standesgemäß mit 10:1 Toren. Für die Bayern trafen Müller(3), Nafziger(3), Ohlhauser(3) und ein gewisser Beckenbauer. Für Gern traf Rüdiger Wagner. | 1967 war zum 60-jährigen Vereinsjubiläum der [[FC Bayern]] zu Gast im Dantestadion und gewann auch vor 2000 Zuschauern standesgemäß mit 10:1 Toren. Für die Bayern trafen Müller(3), Nafziger(3), Ohlhauser(3) und ein gewisser Beckenbauer (?). Für Gern traf [[Rüdiger Wagner]] (bravo ! ). | ||
Der sportliche Tiefpunkt wurde im Spieljahr 1969/70 erreicht. Nachdem das Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen TSV Moosach-Hartmannshofen. In der Verlängerung mit 1:2 verloren wurde (Torschütze Jakl Ernst) musste die FT Gern erstmals in die B-Klasse absteigen. | Der sportliche Tiefpunkt wurde im Spieljahr 1969/70 erreicht. Nachdem das Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen TSV Moosach-Hartmannshofen. In der Verlängerung mit 1:2 verloren wurde (Torschütze Jakl Ernst) musste die FT Gern erstmals in die [[B-Klasse]] absteigen. | ||
1970 erfolgte der siebte und vorerst letzte Umzug der Gerner an den Sportplatz an der Hanebergstraße. Zur Eröffnung dufte der TSV 1860 begrüßt werden, der das Spiel vor 4000(!!) Zuschauern auch souverän mit 10:0 Toren gewann. | '''[[1970]]''' erfolgte der siebte und vorerst letzte Umzug der Gerner an den Sportplatz an der [[Hanebergstraße]]. Zur Eröffnung dufte der [[TSV 1860]] begrüßt werden, der das Spiel vor 4000(!!) Zuschauern auch souverän mit 10:0 Toren gewann. | ||
Im Spieljahr 1971/72 wurde unter Trainer Hans Faltermeier der Aufstieg in die A-Klasse geschafft, wo man sich in den folgenden Jahren recht gut halten konnte und teilweise auch schon Richtung Bezirksliga schielen durfte. 1979 kam Ernst Bichlmaier zur FT Gern als Trainer und 1981 gelang mit ihm der Aufstieg in die Bezirksliga mit folgenden Spielern: | Im Spieljahr 1971/72 wurde unter Trainer Hans Faltermeier der Aufstieg in die A-Klasse geschafft, wo man sich in den folgenden Jahren recht gut halten konnte und teilweise auch schon Richtung Bezirksliga schielen durfte. 1979 kam Ernst Bichlmaier zur FT Gern als Trainer und 1981 gelang mit ihm der Aufstieg in die Bezirksliga mit folgenden Spielern: | ||
Alt, Weber, Pottner, Gründl, Lahm, Sirch, Mann, Kurzweg, Biehl, Krippner, Summer, Wagner H., Niedermeier, Ettl H., Poschenrieder, Keller und Schmalholz Reinhard. | Alt, Weber, Pottner, Gründl, Lahm, Sirch, Mann, Kurzweg, Biehl, Krippner, Summer, Wagner H., Niedermeier, Ettl H., Poschenrieder, Keller und Schmalholz Reinhard. | ||
===1980er=== | ===1980er=== | ||
Während der drei Bezirksligajahre verließen 11 Stammspieler den Verein. Im zweiten Bezirksligajahr 1982/83 konnte der Klassenerhalt mit einem 2:1 Entscheidungsspielsieg gegen den FC Ismaning in Karlsfeld noch gesichert werden. Aber dem Verein fehlten die finanzkräftigen Gönner um bestimmte Spieler zu halten. Erwähnenswert erscheint in diesem Zusammenhang die Vereinstreue von Roli Lahm, der trotz hartnäckigster Abwerbungsversuche höherklassiger Vereine der FT Gern treu blieb und über 20 Jahre (!!) lang die Seele der 1. Mannschaft war. | Während der drei Bezirksligajahre verließen 11 Stammspieler den Verein. Im zweiten Bezirksligajahr 1982/83 konnte der Klassenerhalt mit einem 2:1 Entscheidungsspielsieg gegen den FC Ismaning in Karlsfeld noch gesichert werden. Aber dem Verein fehlten die finanzkräftigen Gönner um bestimmte Spieler zu halten. Erwähnenswert erscheint in diesem Zusammenhang die Vereinstreue von Roli Lahm, der trotz hartnäckigster Abwerbungsversuche höherklassiger Vereine der FT Gern treu blieb und über 20 Jahre (!!) lang die Seele der 1. Mannschaft war. |
Bearbeitungen