Theatinerkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Quellen und Literatur: Burgholzer genauer)
K (→‎Die Fassade: +Lesbar.)
Zeile 34: Zeile 34:
Die Inschrift an der Fassade, in mit Gold überzogenen Lettern, aussen am Mittelportal, lautet:<br>
Die Inschrift an der Fassade, in mit Gold überzogenen Lettern, aussen am Mittelportal, lautet:<br>
: Templum hoc a serenissimis olim progenitoribus ex voto a fundamentis erectum et ad extiman dumtaxat faciem perductum et ad extimam dumtaxat : faciem perductum plendidissimo propylaeo quod heic adspectandum se praebet maximilianus josephus bav dux S.R.I. exornavit ex asse : complevit. Anno Sal. MDCCLXVII
: Templum hoc a serenissimis olim progenitoribus ex voto a fundamentis erectum et ad extiman dumtaxat faciem perductum et ad extimam dumtaxat : faciem perductum plendidissimo propylaeo quod heic adspectandum se praebet maximilianus josephus bav dux S.R.I. exornavit ex asse : complevit. Anno Sal. MDCCLXVII
* In deutscher Sprache übersetzt lautet der Text; "Diesen Tempel, von den Vorfahren einst infolge eines Gelübdes von Grund auf errichtet und lediglich bis zur äußeren Fassade aufgeführt, hat Maximilian Joseph, Herzog von Bayern und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, mit einem sehr prächtigen Vorbau, so wie er sich hier zeigt, mit gleicher Hingabe und Hoffnung geschmückt und im Jahre des Heils 1767 vollendet." (Quelle: Theatinerkirche)


Der Text in der Urkunde über die Grundsteinlegung lautet:<br>
Der Text in der Urkunde über die Grundsteinlegung lautet:<br>
29.441

Bearbeitungen

Navigationsmenü