14.416
Bearbeitungen
K (schaut gut aus!) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
===Patrona Bavariae=== | ===Patrona Bavariae=== | ||
In Bayern werden Marienfiguren, wie die auf der Säule, auch „Patrona Bavariae“ genannt: die gekrönte Gottesmutter steht auf einer Mondsichel, sie hält in der linken Hand ein Zepter, in der rechten Hand das Christuskind. Ihr gekröntes Haupt ist von Sternen umkränzt. So auch die Muttergottes an der Westfassade der [[Residenz]]. 1610 ließ Kurfürst Maximilian I. eine Münze prägen, die Maria in dieser Gestalt als Schutzpatronin Münchens zeigt. Die | In Bayern werden Marienfiguren, wie die auf der Säule, auch „Patrona Bavariae“ genannt: die gekrönte Gottesmutter steht auf einer Mondsichel, sie hält in der linken Hand ein Zepter, in der rechten Hand das Christuskind. Ihr gekröntes Haupt ist von Sternen umkränzt. So auch die Muttergottes an der Westfassade der [[Residenz]]. 1610 ließ Kurfürst Maximilian I. eine Münze prägen, die Maria in dieser Gestalt als Schutzpatronin Münchens zeigt. Die {{WL2|Marienverehrung|Marienverehrung}} ist Teil der von ihm eingeleiteten Rekatholisierung nach den Glaubenswirren des vorhergegangenen 16. Jahrhunderts. | ||
===Ewiges Licht, Inschrift=== | ===Ewiges Licht, Inschrift=== | ||
Bearbeitungen