29.462
Bearbeitungen
K (→Beschreibung: zack) |
K (→Beschreibung: aber jetzt.) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Diese hat aber den Krieg nicht überstanden und somit wird der Weg ganz schlicht durch die Trennung von Rasen und anderer Bepflanzungen und dem Natursteinboden gegeben. | Diese hat aber den Krieg nicht überstanden und somit wird der Weg ganz schlicht durch die Trennung von Rasen und anderer Bepflanzungen und dem Natursteinboden gegeben. | ||
Der Brunnen stand einst in guter Nachbarschaft zu drei weiteren Denkmälern, die allesamt in der kleinen Parkanlage verteilt waren. Zu sehen war dort, Johann Nepomuk Nußbaum und Hugo von Ziemssen. Geblieben ist Ernest von Grossi und Herr Bezold. | Der Brunnen stand einst in guter Nachbarschaft zu drei weiteren Denkmälern, die allesamt in der kleinen Parkanlage verteilt waren. Zu sehen war dort, Johann Nepomuk Nußbaum und Hugo von Ziemssen. Geblieben ist Ernest von Grossi und Herr Bezold. | ||
Noch ein kleiner Hinweis. Wenn | Noch ein kleiner Hinweis. Wenn sie den Park in Richtung Nußbaumstraße verlassen sollten. Halten sie sich rechts, gehen sie ein Stück in Richtung Sendlinger-Tor-Platz, achten sie dabei auf ein besonders feines älteres Gebäude auf der linken Straßenseite, direkt gegenüber dem Eingang der Kirche. | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == |
Bearbeitungen