Bus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
42 Bytes entfernt ,  15. September 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
==Geschichte==
==Geschichte==


Bereits vor 1876 <!--uneinheitliche Zeitangaben / kläre ich noch ab--> gab es als Vorläufer des Busbetriebes pferdebespannte Stellwagen der Fa. Zechmeister in München.
Bereits seit Frühsommer 1861 gab es als Vorläufer des Busbetriebes pferdebespannte Stellwagen der Fa. Zechmeister in München.


Ab 1898 wurde das damalige Trambahnnetz mit Busstrecken der Motorwagen-Gesellschaft München AG (Vorläufer der Autobus Oberbayern) verstärkt. Jedoch wurde seitens der Stadt erst 1906 der erste Linienbetrieb von Kraftomnibussen in München organisiert.
Ab 1898 wurde das damalige Trambahnnetz mit Busstrecken der Motorwagen-Gesellschaft München AG (Vorläufer der Autobus Oberbayern) verstärkt. Jedoch wurde seitens der Stadt erst 1906 der erste Linienbetrieb von Kraftomnibussen in München organisiert.
Zeile 39: Zeile 39:
1987 wurden in München die ersten Niederflurbusse eingesetzt.
1987 wurden in München die ersten Niederflurbusse eingesetzt.


Aufgrund der sehr mäßigen Annahme durch die Fahrgäste (es galten in München noch sehr rigide Sperrstunden für Lokale) der Nachtlinien zur Olympiade 1972, kamen erst 1994 wieder Nachtbusse zum Zuge, jedoch heute mit deutlich mehr Erfolg.
Aufgrund der sehr mäßigen Annahme durch die Fahrgäste der Nachtlinien zur Olympiade 1972 (es galten in München noch sehr rigide Sperrstunden für Lokale), kamen erst 1994 wieder Nachtbusse zum Zuge, jedoch heute mit deutlich mehr Erfolg.


2004 stellte man das bis dahin "historisch" gewachsene Busnetz "auf den Kopf". Die Reform brachte unter anderem die Aufteilung in Metrobus, Stadtbus und Taxibus für das Stadtnetz.
2004 stellte man das bis dahin "historisch" gewachsene Busnetz "auf den Kopf". Die Reform brachte unter anderem die Aufteilung in Metrobus, Stadtbus und Taxibus für das Stadtnetz.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü