31.414
Bearbeitungen
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
== Trambahnbetrieb == | == Trambahnbetrieb == | ||
Seit 1890 wurde eine Trambahnverbindung mit der Ludwigstraße, der Galeriestraße über die Liebigstraße, Verlegung der Gleise von der Liebigstraße im Jahr 1897<ref>November 1897; ''Die Trambahn wird demnächst aus der Liebigstraße in die Wagmüllerstraße und Brudergang verlegt. Für die Haltestelle „Liebigstraße" wird eine neue an der Ecke der Liebig- und Wagmüllerstraße errichtet.''</ref>, mit Abzweig an der Triftstraße und Thierschstraße und der Verbindung mit dem Max II Denkmal geschaffen. Die Anbindung zwischen dem Thierschplatz und der Max-Joseph-Brücke - Bogenhausen wurde ab 1906 bis 1963 über die Tattenbach-, und Ohlmüllerstraße geregelt. Die Verbindung entlang der Wagmüllerstraße mit der Tivolistraße wurde erst nach der Umlegung ab August 1963 von der Ohlmüllerstraße auf die Lerchenfeldstraße möglich. Seit dieser Zeit verläuft die Trambahn über die Strecke am Thierschplatz über die Trift-, und Wagmüllerstraße bis Prinzregentenstraße - Lerchenfeldstraße, derzeit ist hier die [[Tram]]bahnlinie {{ÖPNV|16}} unterwegs. Die weitere Verbindung am Abzweig mit der Galeriestraße, seit 1970 Teilstück der Unsöldstraße, wurde ab 1961 durch den Bau des Altstadtrings unmöglich gemacht, und aufgegeben. | Seit 1890 wurde eine Trambahnverbindung mit der Ludwigstraße, der Galeriestraße über die Liebigstraße an die Ecke mit der Triftstraße errichtet, Verlegung der Gleise von der Bruderstraße und Liebigstraße in die Galeriestraße Ecke mit der Wagmüllerstraße im Jahr 1897<ref>November 1897; ''Die Trambahn wird demnächst aus der Liebigstraße in die Wagmüllerstraße und Brudergang verlegt. Für die Haltestelle „Liebigstraße" wird eine neue an der Ecke der Liebig- und Wagmüllerstraße errichtet.''</ref>, mit Abzweig an der Triftstraße und Thierschstraße und der Verbindung mit dem Max II Denkmal geschaffen. Die Anbindung zwischen dem Thierschplatz und der Max-Joseph-Brücke - Bogenhausen wurde ab 1906 bis 1963 über die Tattenbach-, und Ohlmüllerstraße geregelt. Die Verbindung entlang der Wagmüllerstraße mit der Tivolistraße wurde erst nach der Umlegung ab August 1963 von der Ohlmüllerstraße auf die Lerchenfeldstraße möglich. Seit dieser Zeit verläuft die Trambahn über die Strecke am Thierschplatz über die Trift-, und Wagmüllerstraße bis Prinzregentenstraße - Lerchenfeldstraße, derzeit ist hier die [[Tram]]bahnlinie {{ÖPNV|16}} unterwegs. Die weitere Verbindung am Abzweig mit der Galeriestraße, seit 1970 Teilstück der Unsöldstraße, wurde ab 1961 durch den Bau des Altstadtrings unmöglich gemacht, und aufgegeben. | ||
[[Datei:Muewagmuellerstr2018c85.jpg|thumb|Wagmüllerstraße, Ecke Liebigstraße, im April 2019]] | [[Datei:Muewagmuellerstr2018c85.jpg|thumb|Wagmüllerstraße, Ecke Liebigstraße, im April 2019]] | ||
Bearbeitungen