Adelholzener Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Ramersdorf]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81669
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1971
| NameErhalten        = 1971
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|110}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Görzer Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 27: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|145}} [[Balanstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 55 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00027
}}
}}
Die '''Adelholzener Straße''' in [[Ramersdorf]] zweigt von der [[Görzer Straße]] nach Osten ab und endet mit einer Wendeplatte.
Die '''Adelholzener Straße''' in [[Ramersdorf]] zweigt von der [[Görzer Straße]] nach Osten ab und endet mit einer Wendeplatte.


Sie wurde 1971 benannt nach dem Ortsteil '''{{WL2|de:Bad Adelholzen|Bad Adelholzen}}''' der oberbayerischen Gemeinde Siegsdorf, einem der ältesten Heilbäder in Bayern. Vergleiche zu den Namen im Umfeld: [[Krottenmühlstraße]].
Sie wurde 1971 benannt nach dem Ortsteil '''{{WL2|de:Bad Adelholzen|Bad Adelholzen}}''' der oberbayerischen Gemeinde {{WL2|Siegsdorf}}, einem der ältesten Heilbäder in Bayern. Vergleiche zu den Namen im Umfeld: [[Krottenmühlstraße]].


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1097973883152|ost=11.6075384616852}}  
{{Lage|nord=48.1097973883152|ost=11.6075384616852}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Adelholzener Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Ramersdorf]]
[[Kategorie:Ramersdorf]]
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]]
32.504

Bearbeitungen

Navigationsmenü