30.932
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Nach der Niederlegung der mittelalterlichen Festungsanlagen entstand im Rahmen der Planungen für eine Stadterweiterung - der heutigen [[Maxvorstadt]] - ein ca. 300 * 60 Meter großer Platz, der im Stile eines miniaturisierten englischen Gartens angelegt wurde. Dieser Platz wurde um das Jahr 1808 nach [[König]] '''[[Maximilian I. Joseph]]''' benannt. | Nach der Niederlegung der mittelalterlichen Festungsanlagen entstand im Rahmen der Planungen für eine Stadterweiterung - der heutigen [[Maxvorstadt]] - ein ca. 300 * 60 Meter großer Platz, der im Stile eines miniaturisierten englischen Gartens angelegt wurde. Dieser Platz wurde um das Jahr 1808 nach [[König]] '''[[Maximilian I. Joseph]]''' benannt. | ||
== Gebäude rund um den Platz == | |||
* Ehedem Maximilainsplatz 12b, Wohnhaus mit hochaufragender Kuppel, Architekt August Exter. Unmittelbar in den Straßenraum hineinstehendes Bauwerk. im 2. Weltkrieg beschädigt. Abgetragen. | |||
Auf dem Platz und seinem unmittelbaren Umfeld findet man mehrere bedeutende [[Denkmäler]] und [[Brunnen]]: | Auf dem Platz und seinem unmittelbaren Umfeld findet man mehrere bedeutende [[Denkmäler]] und [[Brunnen]]: |
Bearbeitungen