Fahrzeuge der U-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 30: Zeile 30:


== Typ B ==
== Typ B ==
[[Datei:B-Wagen KL.jpg|mini|links|U-Bahn-Wagen 566 am Klinikum Großhadern]]
[[Datei:Innenausstattung B.jpg|mini|links|Innenausstattung Type B]]
{| class="wikitable float-right"
{| class="wikitable float-right"
|--
|--
Zeile 42: Zeile 44:
| B2.8 || 551–572 || 1994/95
| B2.8 || 551–572 || 1994/95
|}
|}
[[Datei:MVG B.jpg|mini|links|U-Bahn-Wagen vom Typ B]]
 


Die zwischen 1981 und 1995 beschafften Züge des Typs B mussten den gestiegenen Fahrzeugbedarf nach den vollzogenen und erwarteten Netzerweiterungen der 1980er-Jahre decken. Es wurden ähnlich wie beim Typ A vor der Lieferung der ersten Serienfahrzeuge sechs Prototypen geordert. Bis zur Auslieferung der Serienfahrzeuge vergingen allerdings wegen diverser technischer Kinderkrankheiten der Prototypen noch sechs Jahre, während derer noch zwei Lieferungen (A2.5 und A2.6) des bewährten, aber eigentlich schon veralteten Typs A bestellt wurden.
Die zwischen 1981 und 1995 beschafften Züge des Typs B mussten den gestiegenen Fahrzeugbedarf nach den vollzogenen und erwarteten Netzerweiterungen der 1980er-Jahre decken. Es wurden ähnlich wie beim Typ A vor der Lieferung der ersten Serienfahrzeuge sechs Prototypen geordert. Bis zur Auslieferung der Serienfahrzeuge vergingen allerdings wegen diverser technischer Kinderkrankheiten der Prototypen noch sechs Jahre, während derer noch zwei Lieferungen (A2.5 und A2.6) des bewährten, aber eigentlich schon veralteten Typs A bestellt wurden.
22.045

Bearbeitungen

Navigationsmenü