Winthirplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        = 1928-1929
| Neugestaltet        = 1928-1929
| NameErhalten        = 1897, vor
| NameErhalten        = 1897
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5767}}</ref>
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5767}}</ref>
| Straßen              = [[Wendl-Dietrich-Straße]] [[Renatastraße]] [[Nibelungenstraße]]
| Straßen              = [[Wendl-Dietrich-Straße]] [[Renatastraße]] [[Nibelungenstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 42: Zeile 42:


Seinen heutigen Namen erhielt er um [[1897]] nach dem seligen '''{{WL2|de:Winthir|Winthir}}''' von Neuhausen. Mehr Informationen auch unter [[Winthirbrunnen]].
Seinen heutigen Namen erhielt er um [[1897]] nach dem seligen '''{{WL2|de:Winthir|Winthir}}''' von Neuhausen. Mehr Informationen auch unter [[Winthirbrunnen]].
== Siehe auch ==
* [[Winthirstraße]] ([[Neuhausen]], etwa 250 m stadteinwärts vom Winthirplatz)


== Weitere Beschreibungen ==
== Weitere Beschreibungen ==
Zeile 77: Zeile 74:
Auf dem weitläufigen Platz steht auch ein Brunnen, auf dessen Mittelstück drei Gänse stehen. Daher wird er auch so genannt. Der Brunnen wurde am 26. November 1928 erstmals mit Wasser beschickt.  
Auf dem weitläufigen Platz steht auch ein Brunnen, auf dessen Mittelstück drei Gänse stehen. Daher wird er auch so genannt. Der Brunnen wurde am 26. November 1928 erstmals mit Wasser beschickt.  
[[Datei:Muewirthplatzgaensbr092023.jpg|mini|Gänse-Brunnen]]
[[Datei:Muewirthplatzgaensbr092023.jpg|mini|Gänse-Brunnen]]
== Siehe auch ==
* [[Winthirstraße]] ([[Neuhausen]], etwa 250 m stadteinwärts vom Winthirplatz)


== Lage ==
== Lage ==
32.916

Bearbeitungen

Navigationsmenü